Kompetenzerwerb

Kom­pe­tenz­er­werb bezeich­net den Pro­zess, bei dem Per­so­nen Wis­sen, Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten ent­wi­ckeln oder erwei­tern, um Auf­ga­ben erfolg­reich zu bewäl­ti­gen. Die­ser Pro­zess kann durch for­ma­les Ler­nen, wie in Schu­le oder Aus­bil­dung, infor­mel­les Ler­nen durch Erfah­run­gen oder durch geziel­te Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men erfol­gen. Kom­pe­tenz­er­werb ist dyna­misch und ori­en­tiert sich an den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen sowie den Anfor­de­run­gen des beruf­li­chen oder gesell­schaft­li­chen Umfelds.


  • Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    /

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!