Kompetenzorientierung

Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung beschreibt einen Ansatz in Bil­dung und Beruf, bei dem der Fokus auf dem Erwerb und der Anwen­dung von Fähig­kei­ten liegt, die für kon­kre­te Auf­ga­ben oder Her­aus­for­de­run­gen rele­vant sind. Ziel ist es, dass Ler­nen­de oder Mit­ar­bei­ten­de nicht nur theo­re­ti­sches Wis­sen, son­dern auch prak­ti­sche und über­fach­li­che Kom­pe­ten­zen ent­wi­ckeln, die sie aktiv ein­set­zen kön­nen. Es för­dert eigen­ver­ant­wort­li­ches Ler­nen und Han­deln, sowie die kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung indi­vi­du­el­ler Fähigkeiten.


  • Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    /

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!