Lehrentwicklung

Lehr­ent­wick­lung bezeich­net die sys­te­ma­ti­sche Wei­ter­ent­wick­lung von Lehr- und Lern­kon­zep­ten an Hoch­schu­len und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen. Sie umfasst die Pla­nung, Erpro­bung und Eva­lua­ti­on neu­er Metho­den, Inhal­te und For­ma­te, um die Qua­li­tät der Leh­re kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern. Dabei spie­len Aspek­te wie Digi­ta­li­sie­rung, Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung und Didak­tik eine wich­ti­ge Rol­le. Lehr­ent­wick­lung unter­stützt Leh­ren­de und Insti­tu­tio­nen dar­in, auf ver­än­der­te Anfor­de­run­gen von Stu­die­ren­den, Gesell­schaft und Arbeits­welt zu reagie­ren.


  • Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum

    Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum

    /

    Die Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet die Rolle von KI, Learning Analytics und Data Mining in der Hochschulbildung. Erfahren Sie mehr über Keynotes, Podiumsdiskussionen und die Auswirkungen der EU-KI-Verordnung.