Lehrentwicklung
Lehrentwicklung bezeichnet die systematische Weiterentwicklung von Lehr- und Lernkonzepten an Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Sie umfasst die Planung, Erprobung und Evaluation neuer Methoden, Inhalte und Formate, um die Qualität der Lehre kontinuierlich zu verbessern. Dabei spielen Aspekte wie Digitalisierung, Kompetenzorientierung und Didaktik eine wichtige Rolle. Lehrentwicklung unterstützt Lehrende und Institutionen darin, auf veränderte Anforderungen von Studierenden, Gesellschaft und Arbeitswelt zu reagieren.
-
Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum
/
Die Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet die Rolle von KI, Learning Analytics und Data Mining in der Hochschulbildung. Erfahren Sie mehr über Keynotes, Podiumsdiskussionen und die Auswirkungen der EU-KI-Verordnung.