Mediation

Media­ti­on ist ein struk­tu­rier­tes, frei­wil­li­ges Ver­fah­ren zur Kon­flikt­lö­sung, bei dem eine neu­tra­le drit­te Per­son (der Media­tor) die Kon­flikt­par­tei­en dabei unter­stützt, eigen­ver­ant­wort­lich eine ein­ver­nehm­li­che Lösung zu fin­den. Im Gegen­satz zu gericht­li­chen Ver­fah­ren zielt Media­ti­on dar­auf ab, eine Win-Win-Situa­ti­on zu schaf­fen, bei der die Inter­es­sen aller Betei­lig­ten berück­sich­tigt wer­den. Durch Metho­den wie akti­ves Zuhö­ren, geziel­te Fra­ge­tech­ni­ken und lösungs­ori­en­tier­te Gesprä­che wer­den Miss­ver­ständ­nis­se geklärt und nach­hal­ti­ge Ver­ein­ba­run­gen getrof­fen. Beson­ders im betrieb­li­chen Kon­text hilft Media­ti­on, Span­nun­gen abzu­bau­en, das Arbeits­kli­ma zu ver­bes­sern und kost­spie­li­ge Eska­la­tio­nen zu vermeiden.


  • Kon­flikt­ma­nage­ment & Media­ti­on: Wie Betriebs­rä­te Kon­flik­te erfolg­reich lösen

    Kon­flikt­ma­nage­ment & Media­ti­on: Wie Betriebs­rä­te Kon­flik­te erfolg­reich lösen

    /

    Erfahren Sie, wie Betriebsräte durch Mediation und gezieltes Konfliktmanagement eine harmonische Arbeitsatmosphäre schaffen und Eskalationen vermeiden können.