Praxisimpulse
Praxisimpulse sind Anregungen, Ideen oder konkrete Handlungsvorschläge, die helfen sollen, theoretisches Wissen in der praktischen Arbeit umzusetzen. Sie werden häufig in Fortbildungen, Fachliteratur oder Workshops genutzt, um neue Methoden oder Vorgehensweisen anschaulich und anwendbar zu machen. Ziel ist es, Fachkräften Orientierung und Inspiration zu geben, damit sie ihre Arbeit effizienter, kreativer oder zielgerichteter gestalten können. Praxisimpulse schlagen damit eine Brücke zwischen Theorie und Alltagspraxis.
-
Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum
/
Die Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet die Rolle von KI, Learning Analytics und Data Mining in der Hochschulbildung. Erfahren Sie mehr über Keynotes, Podiumsdiskussionen und die Auswirkungen der EU-KI-Verordnung.