Praxisimpulse

Pra­xis­im­pul­se sind Anre­gun­gen, Ideen oder kon­kre­te Hand­lungs­vor­schlä­ge, die hel­fen sol­len, theo­re­ti­sches Wis­sen in der prak­ti­schen Arbeit umzu­set­zen. Sie wer­den häu­fig in Fort­bil­dun­gen, Fach­li­te­ra­tur oder Work­shops genutzt, um neue Metho­den oder Vor­ge­hens­wei­sen anschau­lich und anwend­bar zu machen. Ziel ist es, Fach­kräf­ten Ori­en­tie­rung und Inspi­ra­ti­on zu geben, damit sie ihre Arbeit effi­zi­en­ter, krea­ti­ver oder ziel­ge­rich­te­ter gestal­ten kön­nen. Pra­xis­im­pul­se schla­gen damit eine Brü­cke zwi­schen Theo­rie und All­tags­pra­xis.


  • Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum

    Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum

    /

    Die Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet die Rolle von KI, Learning Analytics und Data Mining in der Hochschulbildung. Erfahren Sie mehr über Keynotes, Podiumsdiskussionen und die Auswirkungen der EU-KI-Verordnung.