Rechte und Pflichten
Rechte und Pflichten bezeichnen die gesetzlich oder vertraglich festgelegten Ansprüche und Verantwortlichkeiten, die einer Person, einer Institution oder einer Organisation zustehen und von ihnen erwartet werden. Rechte gewähren Freiheiten oder Ansprüche, wie z. B. das Recht auf Meinungsfreiheit, während Pflichten Verpflichtungen darstellen, wie z. B. die Pflicht zur Steuerzahlung oder zur Einhaltung von Gesetzen. Sie sind wesentliche Elemente für das Funktionieren von Gesellschaften und die Regelung von Beziehungen zwischen Einzelpersonen und Institutionen.
-
Tendenzbetrieb: Definition, Rechte und Pflichten des Betriebsrats
/
Alles zum Tendenzbetrieb: Definition, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, aktuelle Rechtsprechung & Handlungsempfehlungen.