Tariftreue
Tariftreue bezeichnet die Verpflichtung von Arbeitgebern, die Bedingungen eines geltenden Tarifvertrags einzuhalten. Dies bedeutet, dass sie ihren Arbeitnehmern mindestens die im Tarifvertrag vereinbarten Löhne, Arbeitszeiten und sonstigen Leistungen gewähren müssen. Tariftreue soll faire Arbeitsbedingungen sicherstellen und Lohndumping verhindern. Oft wird Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gefordert, um sicherzustellen, dass Unternehmen, die von öffentlichen Geldern profitieren, auch faire Löhne zahlen.
-
Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung
/
Erfahren Sie alles über die Geschichte der Tarifbindung in Deutschland, aktuelle Debatten um Tarifautonomie, politische Initiativen und die Forderungen der Gewerkschaften zur Stärkung fairer Arbeitsbedingungen.
-
Bundestariftreuegesetz: Brauchen wir faire Löhne für öffentliche Aufträge?
/
Soll ein Bundestariftreuegesetz faire Löhne bei öffentlichen Aufträgen sichern? Wir beleuchten die Argumente und die Debatte um Tariftreue in Deutschland.