Wirtschaftliche Angelegenheiten

„Wirt­schaft­li­che Ange­le­gen­hei­ten“ umfas­sen The­men rund um die wirt­schaft­li­che Tätig­keit eines Unter­neh­mens, ein­schließ­lich Finan­zen, Inves­ti­tio­nen, Pro­duk­ti­on und Geschäfts­stra­te­gien. Im Betriebs­ver­fas­sungs­recht sind wirt­schaft­li­che Ange­le­gen­hei­ten auch ein wich­ti­ger Aspekt der Mit­be­stim­mung des Betriebs­rats, beson­ders bei Ent­schei­dun­gen, die die Beleg­schaft betref­fen, wie Betriebs­än­de­run­gen oder wirt­schaft­li­che Belastungen.


  • Ten­denz­be­trieb: Defi­ni­ti­on, Rech­te und Pflich­ten des Betriebsrats

    Ten­denz­be­trieb: Defi­ni­ti­on, Rech­te und Pflich­ten des Betriebsrats

    /

    Alles zum Tendenzbetrieb: Definition, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, aktuelle Rechtsprechung & Handlungsempfehlungen.