Transformation

Trans­for­ma­ti­on kann als ein umfas­sen­der Pro­zess der Ver­än­de­rung und Ent­wick­lung ver­stan­den wer­den, der indi­vi­du­ell oder kol­lek­tiv statt­fin­den kann. Die­se Ver­än­de­rung kann sowohl auf men­ta­ler, emo­tio­na­ler als auch auf phy­si­scher Ebe­ne erfol­gen und hat das Poten­zi­al, das eige­ne Den­ken, Ver­hal­ten und die Lebens­per­spek­ti­ve grund­le­gend zu ver­än­dern. Trans­for­ma­ti­on ist ein kon­ti­nu­ier­li­cher Pro­zess, der den Weg zu per­sön­li­chem Wachs­tum, Selbst­ent­de­ckung und Erfül­lung ebnen kann.


  • Der Betrieb als Transformationsort: Wie Betriebsräte die digitale und ökologische Transformation mitgestalten können

    Der Betrieb als Transformationsort: Wie Betriebsräte die digitale und ökologische Transformation mitgestalten können

    /

    Die Arbeits­welt befin­det sich im Wan­del. Die digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on, der demo­gra­fi­sche Wan­del und die Covid-19-Pan­de­mie stel­len neue Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen für Betrie­be und Beschäf­tig­te in Deutsch­land dar. Wie kann die Arbeits­welt so gestal­tet wer­den, dass sie nach­hal­tig, zukunfts­fä­hig und gerecht ist? Wel­che Rol­le spie­len Betriebs­rä­te bei der Mit­be­stim­mung und Mit­ge­stal­tung von Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen im Betrieb? Die­se Fra­gen ste­hen im…