Died Arbeit im Wirtschaftsausschuss

Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss

Vorausschauend verstehen, zusammenarbeiten und handeln

Der Wirtschaftsausschuss ist bereits in den Grundlagen geschult? Das Gremium hat erste Erfahrungen in der Wirtschaftsausschussarbeit gesammelt? Jetzt geht es daran, die Entwicklung des Unternehmens richtig einschätzen zu können.

Anhand der aktuellen Datenlage aus Bilanz, GuV und Kennzahlenhistorie wird konkret dargelegt, wohin sich das jeweilige Unternehmen entwickelt. Erkenntnisse im Rahmen der gesamtwirtschaftlichen Lage fließen ebenso ein wie Erfahrungswerte aus Unternehmen, die in der Krise agieren müssen. Das Zusammenspiel von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss wird in diesem Zusammenhang geschult. Nur wenn Sie in der Lage sind, die wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens richtig einzuschätzen, können Sie nicht nur mitreden, sondern auch gestaltend aktiv werden.

1. Langfristige Existenzsicherung von Unternehmen

Cashflow; Liquidität; Risikomanagement

2. Wie entwickelt sich das Unternehmen?

Markt- und Kundenanalyse; Produkt- und Dienstleistungsstrategie; Rentabilität; Liquidität, Sicherheit, Wachstum; Finanzierungsstrategien; Methoden und Anforderungen bei der Finanzierung

3. Wie sieht das Rating meines Unternehmen aus?

Vermögenslage; Finanzlage; Ertragslage

4. Kapitalflussrechnung

Finanzanalyse mit Kapitalflussrechnung; Beständedifferenzenbilanz; Bewegungsbilanz

5. Tipps zur Zusammenarbeit mit BR/GBR und Unternehmensleitung

Informationsbeschaffung; Berichtswesen, Bewertung des vorhandenen bzw. Hilfestellung bei Erstellung eines sinnvollen Kennzahlenkataloges

Nächste Termine

None found

Weitere Grundlagenseminare

Keinen passenden Seminartermin gefunden?

Kein Problem. Wir bieten sämtliche Seminarthemen auch als Individualschulung für Ihr Gremium an.

Aus unserem Magazin

Was sind eigent­lich Indi­vi­du­al­schu­lun­gen für Betriebsräte?

Die ibp.Akademie bie­tet Indi­vi­du­al­schu­lun­gen für Betriebs­rä­te an, die spe­zi­ell auf die Anfor­de­run­gen und Wün­sche eines Betriebs­rats­gre­mi­ums zuge­schnit­ten sind. Bei einer Indi­vi­du­al­schu­lung kön­nen das The­ma, die Dau­er, der Ter­min und das […]
Mehr erfahren Was sind eigent­lich Indi­vi­du­al­schu­lun­gen für Betriebsräte?
krankenschein per telefon

Tele­fo­ni­sche Krank­schrei­bung in Deutsch­land ab dem 7. Dezember?

In Deutsch­land steht eine signi­fi­kan­te Ände­rung im Gesund­heits­we­sen bevor: Die dau­er­haf­te Ein­füh­rung der Mög­lich­keit, sich tele­fo­nisch krank­schrei­ben zu las­sen. Die­se Neue­rung, die erst­mals wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie ein­ge­führt wur­de, könn­te ab […]
Mehr erfahren Tele­fo­ni­sche Krank­schrei­bung in Deutsch­land ab dem 7. Dezember?
opel

Fros­ti­ge Zei­ten bei Opel: Kal­te Arbeits­be­din­gun­gen in Rüs­sels­heim sor­gen für Unmut

In den Hal­len des Opel-Werks in Rüs­sels­heim herr­schen die­ser Tage nicht nur geschäf­ti­ges Trei­ben, son­dern auch unge­wöhn­lich kal­te Tem­pe­ra­tu­ren. Eine Situa­ti­on, die nicht nur für Unbe­ha­gen unter den Mit­ar­bei­tern sorgt, […]
Mehr erfahren Fros­ti­ge Zei­ten bei Opel: Kal­te Arbeits­be­din­gun­gen in Rüs­sels­heim sor­gen für Unmut