AI Act

Der AI Act ist das ers­te umfas­sen­de Gesetz der EU zur Regu­lie­rung von Künst­li­cher Intel­li­genz. Er ver­folgt einen risi­ko­ba­sier­ten Ansatz: Je höher das Risi­ko einer KI-Anwen­dung für die Gesell­schaft, des­to stren­ger die Anfor­de­run­gen. Ver­bo­ten sind etwa KI-Sys­te­me mit inak­zep­ta­blem Risi­ko wie mani­pu­la­ti­ve Ver­hal­tens­steue­rung oder Social Scoring. Ziel ist es, Inno­va­ti­on zu för­dern und gleich­zei­tig Grund­rech­te, Sicher­heit und Trans­pa­renz zu schüt­zen.


  • KI-Kompetenz: Bedeutung, Relevanz & Skills für die Zukunft

    KI-Kompetenz: Bedeutung, Relevanz & Skills für die Zukunft

    /

    Erfahren Sie, warum KI-Kompetenz entscheidend ist, welche Fähigkeiten Sie brauchen & wie der AI Act die Anforderungen prägt. Ein Leitfaden für die digitale Zukunft.

  • Recht der Künstlichen Intelligenz in Bochum

    Recht der Künstlichen Intelligenz in Bochum

    /

    Entdecken Sie die zentralen Aspekte des aufstrebenden Rechtsgebiets der Künstlichen Intelligenz in Bochum. Von den Grundlagen des KI-Rechts bis zu praktischen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen – erfahren Sie, wie die rechtliche Regulierung von KI-Systemen gestaltet wird.