KI-Kompetenz

KI-Kom­pe­tenz bezeich­net das Wis­sen und die Fähig­kei­ten, die erfor­der­lich sind, um Künst­li­che Intel­li­genz zu ver­ste­hen, anzu­wen­den und kri­tisch zu hin­ter­fra­gen. In der EU wird sie durch gesetz­li­che Rege­lun­gen zuneh­mend wich­ti­ger, ins­be­son­de­re für Unter­neh­men, die KI-Sys­te­me nut­zen. Mit­ar­bei­ter sol­len geschult wer­den, um tech­ni­sche, recht­li­che und ethi­sche Aspek­te von KI ein­schät­zen zu kön­nen. Ziel ist es, den siche­ren und ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit KI-Tech­no­lo­gien zu för­dern.


  • KI-Kompetenz: Bedeutung, Relevanz & Skills für die Zukunft

    KI-Kompetenz: Bedeutung, Relevanz & Skills für die Zukunft

    /

    Erfahren Sie, warum KI-Kompetenz entscheidend ist, welche Fähigkeiten Sie brauchen & wie der AI Act die Anforderungen prägt. Ein Leitfaden für die digitale Zukunft.

  • KI-Kompetenz: Bedeutung, Relevanz & Skills für die Zukunft

    KI-Schulungspflicht 2025: Unternehmen müssen jetzt handeln (mit Tipps)

    /

    Ab Februar 2025 wird KI-Schulung für Unternehmen Pflicht durch den EU AI Act. Erfahren Sie, wer betroffen ist, was geschult werden muss & wie Sie sich jetzt vorbereiten.