KI-Richtlinien
KI-Richtlinien sind Vorgaben und Leitlinien, die den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz regeln sollen. Sie betreffen unter anderem ethische Grundsätze wie Transparenz, Fairness, Datenschutz und Sicherheit. Ziel der Richtlinien ist es, Risiken durch KI-Systeme zu minimieren und Vertrauen in die Technologie zu schaffen. Sie werden von Regierungen, internationalen Organisationen und Unternehmen entwickelt und zunehmend gesetzlich verankert.
-
Neue Ära im Arbeitsrecht: ChatGPT-Einsatz ohne Betriebsratmitbestimmung
/
Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsumfeld markiert einen Wendepunkt in der digitalen Transformation von Unternehmen. Speziell die Entscheidung des Arbeitsgerichts Hamburg zum Einsatz von ChatGPT, einem KI-basierten Kommunikationstool, ohne die Einbindung des Betriebsrats, wirft ein Schlaglicht auf die rechtlichen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Integration von KI in die Arbeitswelt ergeben. Dieser…