Lernen

Ler­nen ist ein Pro­zess, bei dem Men­schen durch Erfah­rung, Übung und Refle­xi­on Wis­sen, Fähig­kei­ten oder Ein­stel­lun­gen ver­än­dern und erwei­tern. Er umfasst for­ma­le Bil­dungs­we­ge wie Schu­le und Stu­di­um eben­so wie infor­mel­les Ler­nen am Arbeits­platz oder im All­tag. Zen­tral sind Moti­va­ti­on, Wie­der­ho­lung und Feed­back, die das Abspei­chern von Infor­ma­tio­nen im Lang­zeit­ge­dächt­nis unter­stüt­zen. Effek­ti­ves Ler­nen för­dert per­sön­li­che Ent­wick­lung, beruf­li­che Anpas­sungs­fä­hig­keit und gesell­schaft­li­chen Fortschritt.


  • Unsi­cher­heit als Chan­ce: Stra­te­gien für Wett­be­werbs­vor­tei­le in vola­ti­len Zeiten

    Unsi­cher­heit als Chan­ce: Stra­te­gien für Wett­be­werbs­vor­tei­le in vola­ti­len Zeiten

    /

    Strategien für Wettbewerbsvorteile in volatilen Zeiten. Resilienz, Innovation und agile Führung als Schlüssel zum Erfolg.