Öffentliche Aufträge
Öffentliche Aufträge beziehen sich auf die Vergabe von Leistungen oder Aufträgen durch staatliche oder kommunale Institutionen. Ziel ist es, durch Ausschreibungen geeignete Anbieter für Bauprojekte, Dienstleistungen oder Lieferungen zu finden, wobei Transparenz und Wettbewerb gewährleistet werden sollen. Die Vergabe erfolgt in der Regel unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben, wie etwa dem Tariftreuegesetz oder Vergaberecht.
-
Tariftreuegesetz: Auswirkungen auf öffentliche Aufträge und Tarifautonomie
/
Tariftreuegesetz: Analyse der Auswirkungen auf öffentliche Aufträge, Tarifautonomie und Wettbewerb. Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen.
-
Bundestariftreuegesetz: Brauchen wir faire Löhne für öffentliche Aufträge?
/
Soll ein Bundestariftreuegesetz faire Löhne bei öffentlichen Aufträgen sichern? Wir beleuchten die Argumente und die Debatte um Tariftreue in Deutschland.