Remote Work

Remo­te Work bezeich­net das Arbei­ten außer­halb eines fes­ten Unter­neh­mens­stand­orts, meist von zu Hau­se oder unter­wegs aus. Es ermög­licht Mit­ar­bei­ten­den mehr Fle­xi­bi­li­tät und Eigen­ver­ant­wor­tung, erfor­dert aber kla­re Struk­tu­ren, digi­ta­le Tools und eine ver­trau­ens­ba­sier­te Füh­rung. In der post-hybri­den Arbeits­welt wird Remo­te Work zuneh­mend als Bestand­teil einer umfas­sen­den Arbeits­stra­te­gie ver­stan­den. Unter­neh­men müs­sen dabei sozia­le Bin­dun­gen und Team­dy­na­mik aktiv för­dern.


  • Fraunhofer IAO Studie: Post-Hybride Arbeitswelt – Beyond Hybrid Work

    Fraunhofer IAO Studie: Post-Hybride Arbeitswelt – Beyond Hybrid Work

    /

    Erfahren Sie in diesem Artikel, wie die Fraunhofer IAO Studie "Beyond Hybrid Work" die post-hybride Arbeitswelt analysiert und welche Strategien für Unternehmen entscheidend sind.