Resilienz Unternehmen

Resi­li­enz von Unter­neh­men beschreibt deren Fähig­keit, auf Kri­sen, Stö­run­gen oder Ver­än­de­run­gen fle­xi­bel zu reagie­ren und sich schnell zu erho­len. Sie umfasst sowohl wirt­schaft­li­che Sta­bi­li­tät als auch orga­ni­sa­to­ri­sche Anpas­sungs­fä­hig­keit und Inno­va­ti­ons­kraft. Fak­to­ren wie Risi­ko­ma­nage­ment, Diver­si­fi­zie­rung, digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on und eine star­ke Unter­neh­mens­kul­tur tra­gen dazu bei. Ziel ist es, die Wider­stands­fä­hig­keit gegen­über exter­nen und inter­nen Her­aus­for­de­run­gen zu sichern und lang­fris­ti­ge Wett­be­werbs­fä­hig­keit zu gewähr­leis­ten.


  • Betriebsräte als Gestalter der Sozial-Ökologischen Transformation: Mitbestimmung für eine nachhaltige Arbeitswelt

    Betriebsräte als Gestalter der Sozial-Ökologischen Transformation: Mitbestimmung für eine nachhaltige Arbeitswelt

    /

    Erfahren Sie, wie Betriebsräte die sozial-ökologische Transformation aktiv mitgestalten, Arbeitsplätze sichern und Unternehmen resilient für eine nachhaltige Zukunft aufstellen.