Sozial-ökologische Transformation

Sozi­al-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on bezeich­net den tief­grei­fen­den Wan­del von Wirt­schaft und Gesell­schaft hin zu mehr Nach­hal­tig­keit und sozia­ler Gerech­tig­keit. Sie ver­bin­det öko­lo­gi­sche Zie­le wie Kli­ma­schutz, Res­sour­cen­scho­nung und Bio­di­ver­si­tät mit sozia­len Anlie­gen wie fai­ren Arbeits­be­din­gun­gen, Teil­ha­be und Chan­cen­gleich­heit. Der Pro­zess umfasst struk­tu­rel­le Ver­än­de­run­gen in Ener­gie­ver­sor­gung, Mobi­li­tät, Pro­duk­ti­on, Kon­sum und Bil­dung. Ziel ist es, eine zukunfts­fä­hi­ge Gesell­schaft zu schaf­fen, die öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung und sozia­len Zusam­men­halt mit­ein­an­der ver­eint.


  • Betriebsräte als Gestalter der Sozial-Ökologischen Transformation: Mitbestimmung für eine nachhaltige Arbeitswelt

    Betriebsräte als Gestalter der Sozial-Ökologischen Transformation: Mitbestimmung für eine nachhaltige Arbeitswelt

    /

    Erfahren Sie, wie Betriebsräte die sozial-ökologische Transformation aktiv mitgestalten, Arbeitsplätze sichern und Unternehmen resilient für eine nachhaltige Zukunft aufstellen.