Tariftreuegesetz

Das Tarif­treue­ge­setz sorgt dafür, dass Unter­neh­men mit öffent­li­chen Auf­trä­gen tarif­ver­trag­li­che Arbeits­be­din­gun­gen ein­hal­ten. Es för­dert fai­re Wett­be­werbs­be­din­gun­gen und stärkt die Tarif­au­to­no­mie, indem es Lohn­dum­ping ver­hin­dert. Ziel ist es, gerech­te Arbeits­be­din­gun­gen in der Wirt­schaft zu gewähr­leis­ten, beson­ders bei der Ver­ga­be von öffent­li­chen Aufträgen.


  • Tarif­treue­ge­setz: Aus­wir­kun­gen auf öffent­li­che Auf­trä­ge und Tarifautonomie

    Tarif­treue­ge­setz: Aus­wir­kun­gen auf öffent­li­che Auf­trä­ge und Tarifautonomie

    /

    Tariftreuegesetz: Analyse der Auswirkungen auf öffentliche Aufträge, Tarifautonomie und Wettbewerb. Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen.