Was bedeu­tet Kompetenzorientierung?

Was bedeu­tet Kompetenzorientierung?

:

Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung bezieht sich auf eine Unter­richts­me­tho­de, bei der der Schwer­punkt auf der Ent­wick­lung von Fähig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen liegt, anstatt auf das rei­ne Ver­mit­teln von Wis­sen wie im tra­di­tio­nel­len Unter­richt. Das Ziel ist, dass die Schü­ler in der Lage sind, Pro­ble­me eigen­stän­dig zu lösen.

Kom­pe­ten­zen umfas­sen nicht nur kogni­ti­ve Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se, son­dern auch die Moti­va­ti­on und Bereit­schaft, das Gelern­te anzu­wen­den. Der kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Unter­richt kon­zen­triert sich dar­auf, den Schü­lern die not­wen­di­gen Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se zu ver­mit­teln, um Pro­ble­me in Form von Lern- oder Leis­tungs­auf­ga­ben zu lösen. Dabei steht das eigen­stän­di­ge Ler­nen im Vor­der­grund, wäh­rend der Leh­rer als Beglei­ter und Unter­stüt­zer fungiert.

Ebenfalls lesenswert

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    |

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    KI und Betriebs­rat: Rech­te, Mit­be­stim­mung und aktu­el­le Urteile

    |

    KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    |

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!