Semi­nar der Woche: BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1

Semi­nar der Woche: BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1

Will­kom­men zur neu­en Blogru­brik „Semi­nar der Woche“! Ab sofort stel­len wir euch jede Woche eines unse­rer Semi­na­re genau­er vor. Dabei geht es nicht nur um Inhal­te und Ter­mi­ne – wir wol­len euch zei­gen, war­um die­se Schu­lun­gen wich­tig sind, wel­chen Nut­zen sie euch brin­gen und was euch dort erwartet. 

Los geht’s mit einem unse­rer zen­tra­len Semi­na­re für Betriebs­rä­te: „BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1“. Ein Muss für alle, die neu im Betriebs­rat sind oder ihr Wis­sen auf­fri­schen wollen! 


War­um die­ses Seminar?

🔹 Grund­la­gen für die Betriebs­rats­ar­beit: Wer im Betriebs­rat aktiv wird, trägt Ver­ant­wor­tung. Die­ses Semi­nar ver­mit­telt euch das not­wen­di­ge recht­li­che Fun­da­ment, um eure Auf­ga­ben sicher und kom­pe­tent zu erfüllen. 

🔹 Rech­te und Pflich­ten ver­ste­hen: Wel­che Mit­be­stim­mungs­rech­te habt ihr? Wel­che Fris­ten müsst ihr ken­nen? Wel­che Hand­lungs­mög­lich­kei­ten gibt es? Hier bekommt ihr Ant­wor­ten auf all die­se Fragen. 

🔹 Direk­ter Pra­xis­be­zug: Unse­re Schu­lung kom­bi­niert Theo­rie mit Fall­bei­spie­len aus der Pra­xis, sodass ihr euer Wis­sen direkt im Betriebs­rats­all­tag anwen­den könnt. 


Für wen ist die­ses Semi­nar geeignet?

Neu gewähl­te Betriebsratsmitglieder
Ersatz­mit­glie­der, die sich auf ihren Ein­satz vor­be­rei­ten möchten
Erfah­re­ne Betriebs­rä­te, die ihr Wis­sen auf­fri­schen wollen
Mit­glie­der der Jugend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung (JAV)


Das lernt ihr im Seminar

📌 Grund­la­gen des Betriebs­ver­fas­sungs­rechts – Was regelt das Betriebsverfassungsgesetz?
📌 Rech­te und Pflich­ten des Betriebs­rats – Wel­che Auf­ga­ben habt ihr und wel­che Unter­stüt­zung steht euch zu?
📌 Zusam­men­ar­beit mit Arbeit­ge­bern, Gewerk­schaf­ten und der Belegschaft
📌 Mit­be­stim­mungs­rech­te und Betei­li­gung in per­so­nel­len, sozia­len und wirt­schaft­li­chen Angelegenheiten
📌 Prak­ti­sche Tipps für den Ein­stieg in die Betriebs­rats­ar­beit


Was bringt euch das Seminar?

Sicher­heit in eurer Rol­le als Betriebs­rat – Ihr kennt eure Rech­te und könnt eure Auf­ga­ben selbst­be­wusst wahrnehmen.
Bes­se­re Zusam­men­ar­beit mit dem Arbeit­ge­ber – Ihr wisst, wann und wie ihr mit­be­stim­men könnt.
Recht­lich auf der siche­ren Sei­te – Ihr könnt typi­sche Feh­ler ver­mei­den und euch pro­fes­sio­nell einbringen. 

📢 Teil­neh­mer­stim­me:
“Das Semi­nar hat mir gehol­fen, mich in mei­ner neu­en Rol­le als Betriebs­rat zurecht­zu­fin­den. Die Pra­xis­bei­spie­le und Dis­kus­sio­nen waren beson­ders wert­voll!”


Wann fin­det das Semi­nar statt?

🎯 Nächs­te Ter­mi­ne & Anmeldung:
Alle aktu­el­len Ter­mi­ne und die Anmel­dung fin­det ihr hier:
👉 BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1

Ihr habt Fra­gen zum Semi­nar? Schreibt uns ger­ne in die Kom­men­ta­re oder mel­det euch direkt bei uns! ✉️

Ebenfalls lesenswert

  • Wer­te im Unter­neh­men: Ermit­teln, Ver­an­kern und für Kom­pe­tenz­auf­bau nutzen

    Wer­te im Unter­neh­men: Ermit­teln, Ver­an­kern und für Kom­pe­tenz­auf­bau nutzen

    |

    Unternehmenswerte erfolgreich ermitteln, verankern & für Kompetenzaufbau nutzen. Stärken Sie Ihre Unternehmenskultur!

  • Wer­te im Unter­neh­men: Ermit­teln, Ver­an­kern und für Kom­pe­tenz­auf­bau nutzen

    CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    |

    CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.

  • Wer­te im Unter­neh­men: Ermit­teln, Ver­an­kern und für Kom­pe­tenz­auf­bau nutzen

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    |

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.