Schlagwort: Betriebsrat

Ein Betriebs­rat ist eine gewähl­te Inter­es­sen­ver­tre­tung der Arbeit­neh­mer in einem Unter­neh­men. Sei­ne Auf­ga­be ist es, die Rech­te der Arbeit­neh­mer zu ver­tre­ten und ihre Inter­es­sen gegen­über dem Arbeit­ge­ber zu ver­tre­ten. Der Betriebs­rat hat das Recht, in vie­len Berei­chen mit­zu­be­stim­men, wie z.B. bei Arbeits­zei­ten, Arbeits­be­din­gun­gen und betrieb­li­cher Mit­be­stim­mung. Durch die Grün­dung eines Betriebs­rats kön­nen Arbeit­neh­mer ihre Rech­te stär­ken und für eine bes­se­re Arbeits­welt kämpfen.


  • Was ist eigent­lich eine gute Betriebsratsschulung?

    Was ist eigent­lich eine gute Betriebsratsschulung?

    /

    Eine Betriebs­rats­schu­lung ist eine Art von Schu­lung oder Trai­ning, das spe­zi­ell für Mit­glie­der des Betriebs­rats in einem Unter­neh­men oder einer Orga­ni­sa­ti­on durch­ge­führt wird. Der Betriebs­rat ist ein Gre­mi­um, das aus gewähl­ten Arbeit­neh­mer­ver­tre­tern besteht und in der Regel bestimm­te Rech­te und Pflich­ten im Rah­men der Arbeit­neh­mer­mit­be­stim­mung hat. Die Schu­lung soll den Mit­glie­dern des Betriebs­rats hel­fen, ihre Rol­le […]

  • Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag: Wie Betriebs­rä­te zur Gleich­stel­lung bei­tra­gen können

    Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag: Wie Betriebs­rä­te zur Gleich­stel­lung bei­tra­gen können

    /

    Am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag wird welt­weit auf die Rech­te und Gleich­stel­lung von Frau­en auf­merk­sam gemacht. In der Arbeits­welt sind Frau­en auch heu­te noch mit zahl­rei­chen Her­aus­for­de­run­gen konfrontiert. Laut dem aktu­el­len Gleich­stel­lungs­be­richt der Bun­des­re­gie­rung ver­die­nen Frau­en in Deutsch­land bei glei­cher Tätig­keit immer noch durch­schnitt­lich 18 Pro­zent weni­ger als Män­ner. Auch im Hin­blick auf Kar­rie­re­chan­cen und Ver­ein­bar­keit von […]

  • Equal Pay Day: Betriebs­rä­te kön­nen für mehr Lohn­ge­rech­tig­keit sorgen

    Equal Pay Day: Betriebs­rä­te kön­nen für mehr Lohn­ge­rech­tig­keit sorgen

    /

    Heu­te ist Equal Pay Day – ein Tag, der auf die Lohn­un­gleich­heit zwi­schen Frau­en und Män­nern auf­merk­sam macht. In Deutsch­land ver­die­nen Frau­en bei glei­cher Tätig­keit und Stun­den­zahl immer noch sie­ben Pro­zent weni­ger als Män­ner, wie eine Unter­su­chung des Wirt­schafts- und Sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Insti­tuts der Hans-Böck­ler-Stif­tung zeigt. Doch was kön­nen Unter­neh­men und Beschäf­tig­te tun, um für mehr Lohn­ge­rech­tig­keit […]

  • Wie Betriebs­rä­te und Start-ups zuein­an­der­fin­den: Her­aus­for­de­run­gen, Kon­flik­te und Lösungsansätze

    Wie Betriebs­rä­te und Start-ups zuein­an­der­fin­den: Her­aus­for­de­run­gen, Kon­flik­te und Lösungsansätze

    /

    I. Ein­lei­tung Wie das Han­dels­blatt berich­tet, ste­hen Start-up-Unter­neh­men und Betriebs­rä­te oft in Kon­flikt zuein­an­der. Immer wie­der kommt es zu Gerichts­ver­hand­lun­gen und Strei­tig­kei­ten. Dabei ist eine Mit­be­stim­mung der Arbeit­neh­mer durch Betriebs­rä­te gera­de in Zei­ten von wirt­schaft­li­cher Schwä­che und Mas­sen­ent­las­sun­gen von hoher Bedeu­tung. Ein aktu­el­les Bei­spiel ist der Streit um einen Betriebs­rat beim Lebens­mit­tel­lie­fer­dienst Flink, der vor […]

  • Betriebs­rat im Traum­land: Che­fin setzt auf Mitarbeiterbeteiligung

    Betriebs­rat im Traum­land: Che­fin setzt auf Mitarbeiterbeteiligung

    /

    Wie die Schwä­bi­sche berich­tet, bekommt der Frei­zeit­park Traum­land im Kreis Reut­lin­gen einen Betriebs­rat – und zwar auf Initia­ti­ve der Geschäfts­füh­re­rin Ines Ehe. Das Bei­spiel des Traum­lands zeigt, dass es auch in klei­ne­ren Unter­neh­men und Start-ups mög­lich ist, Betriebs­rä­te zu grün­den und damit für eine bes­se­re Arbeits­um­ge­bung für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zu sor­gen. Wie hat […]

  • Infla­ti­ons­aus­gleichs­prä­mie

    Infla­ti­ons­aus­gleichs­prä­mie

    /

    I. Ein­lei­tung Die Infla­ti­ons­aus­gleichs­prä­mie ist eine frei­wil­li­ge Zah­lung von Arbeit­ge­bern an Arbeit­neh­mer zur Abmil­de­rung der gestie­ge­nen Ver­brau­cher­prei­se. Da die Zah­lung von Arbeit­ge­bern frei­wil­lig ist, stellt sich die Fra­ge, ob und inwie­fern der Betriebs­rat bei der Infla­ti­ons­aus­gleichs­prä­mie mit­be­stim­men kann. In die­sem Blog-Arti­kel wer­den wir die Infla­ti­ons­aus­gleichs­prä­mie genau­er betrach­ten und klä­ren, ob der Betriebs­rat in die­sem Zusam­men­hang […]

  • Betriebs­rats­grün­dung bei XXXLutz: Eine Chan­ce für bes­se­re Arbeitsbedingungen

    Betriebs­rats­grün­dung bei XXXLutz: Eine Chan­ce für bes­se­re Arbeitsbedingungen

    /

    Ein­lei­tung Wie die Augs­bur­ger All­ge­mei­ne berich­tet, wur­den meh­re­re Mit­ar­bei­ter des Möbel­hau­ses XXXLutz in Uffen­heim gekün­digt, nach­dem sie ver­sucht hat­ten, einen Betriebs­rat zu grün­den. Der Fall zeigt, wie wich­tig es für Arbeit­neh­mer ist, ihre Rech­te und Inter­es­sen zu ver­tre­ten, ins­be­son­de­re durch die Grün­dung eines Betriebs­rats. In die­sem Arti­kel wol­len wir näher auf den Fall XXXLutz ein­ge­hen […]

  • Ryan­air-Toch­ter Mal­ta Air schei­tert vor Gericht: Betriebs­rats­grün­dung am Flug­ha­fen BER nun möglich

    Ryan­air-Toch­ter Mal­ta Air schei­tert vor Gericht: Betriebs­rats­grün­dung am Flug­ha­fen BER nun möglich

    /

    Wie das Nach­rich­ten­por­tal “nd-aktu­ell” berich­tet, hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg am 22. Febru­ar 2023 im Ver­fah­ren 4 TaBV­Ga 1301/22 die Beschwer­de der Flug­ge­sell­schaft Mal­ta Air (ehe­mals Ryan­air) gegen den Beschluss des Arbeits­ge­richts Cott­bus zurück­ge­wie­sen und damit den Weg für die Wahl eines Betriebs­rats frei­ge­macht, der künf­tig die Inter­es­sen der am Flug­ha­fen BER sta­tio­nier­ten Beschäf­tig­ten der Mal­ta […]

  • Ford kün­digt mas­si­ven Stel­len­ab­bau in Köln und Aachen an: Betriebs­rat setzt sich für Mit­ar­bei­ter ein

    Ford kün­digt mas­si­ven Stel­len­ab­bau in Köln und Aachen an: Betriebs­rat setzt sich für Mit­ar­bei­ter ein

    /

    Wie T‑Online berich­tet, plant der US-Auto­bau­er Ford, in den kom­men­den drei Jah­ren ins­ge­samt 2.300 Stel­len in Köln und Aachen abzu­bau­en. Die Kür­zun­gen sol­len aus Kos­ten­grün­den vor­ge­nom­men wer­den, wobei ins­be­son­de­re die Ent­wick­lungs­ab­tei­lung betrof­fen sein wird. Laut Betriebs­rat sol­len in die­sem Bereich 1.700 Arbeits­plät­ze gestri­chen wer­den. Die für das Euro­pa­ge­schäft wich­ti­ge Pro­dukt­ent­wick­lung wird also um die Hälf­te […]

  • Frau­en an die Macht – Mein Auf­ruf für mehr Weib­lich­keit in den Betriebsräten

    Frau­en an die Macht – Mein Auf­ruf für mehr Weib­lich­keit in den Betriebsräten

    /

    In der Gesamt­heit der Betrie­be, die einen Betriebs­rat haben, stel­len Frau­en im Durch­schnitt mehr als 42 Pro­zent aller Beschäf­tig­ten, beset­zen aber nur (!) 39 Pro­zent von allen Betriebs­rats­sit­zen (in die­sen Betrie­ben). Für die Gesamt­heit der Betrie­be in Deutsch­land gilt damit, dass Frau­en in den Betriebs­rä­ten – gemes­sen an ihrem Beleg­schafts­an­teil – im Durch­schnitt unter­re­prä­sen­tiert sind. Es […]