continental

Con­ti­nen­tal: Stel­len­ab­bau und Betriebsratsforderungen

, ,

Con­ti­nen­tal, ein füh­ren­der Auto­zu­lie­fe­rer und Rei­fen­her­stel­ler, steht vor einer ent­schei­den­den Wen­de in sei­nem Auto­mo­ti­ve-Bereich. Ange­sichts des Drucks, die Wett­be­werbs­fä­hig­keit zu erhö­hen, plant der Kon­zern aus Han­no­ver einen umfang­rei­chen Stel­len­ab­bau. Der Auto­mo­ti­ve-Bereich von Con­ti­nen­tal, der trotz sei­nes hohen Umsatz­an­teils nur eine gerin­ge Pro­fi­ta­bi­li­tät auf­weist, ist der Haupt­fo­kus die­ser Umstrukturierungspläne.

Der geplan­te Stel­len­ab­bau ist Teil einer grö­ße­ren Stra­te­gie, um die Effi­zi­enz des Kon­zerns zu stei­gern und die lang­fris­ti­ge Wett­be­werbs­fä­hig­keit zu sichern. Con­ti­nen­tal sieht sich mit infla­ti­ons­be­ding­ten Zusatz­kos­ten und einem zuneh­mend wett­be­werbs­in­ten­si­ven Markt kon­fron­tiert. Durch die Straf­fung der Geschäfts- und Ver­wal­tungs­struk­tu­ren im Auto­mo­ti­ve-Bereich zielt das Unter­neh­men dar­auf ab, bis 2025 zu einer jähr­li­chen Kos­ten­ent­las­tung von 400 Mil­lio­nen Euro zu gelangen.

Der Betriebs­rat von Con­ti­nen­tal, der die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer ver­tritt, hat jedoch Beden­ken geäu­ßert. Er for­dert den Kon­zern auf, betriebs­be­ding­te Kün­di­gun­gen zu ver­mei­den und alter­na­ti­ve Lösun­gen zu suchen. Die­se For­de­rung spie­gelt die Sor­ge um die sozia­le Ver­ant­wor­tung des Unter­neh­mens und das Wohl der Mit­ar­bei­ter wider. Der Betriebs­rat betont, dass die Mit­ar­bei­ter nicht für Manage­ment­feh­ler in der Ver­gan­gen­heit lei­den soll­ten und for­dert eine trans­pa­ren­te und fai­re Behand­lung aller Beteiligten.

Die­se Situa­ti­on bei Con­ti­nen­tal ist ein Spie­gel­bild der Her­aus­for­de­run­gen, mit denen vie­le Unter­neh­men in der Auto­mo­bil­in­dus­trie kon­fron­tiert sind. Der Sek­tor durch­läuft einen tief­grei­fen­den Wan­del, getrie­ben durch tech­no­lo­gi­sche Fort­schrit­te, ver­än­der­te Markt­be­din­gun­gen und zuneh­men­den glo­ba­len Wett­be­werb. Unter­neh­men müs­sen sich anpas­sen, um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben, doch dies bringt oft schwie­ri­ge Ent­schei­dun­gen mit sich, ins­be­son­de­re im Hin­blick auf die Belegschaft.

Am Kapi­tal­markt­tag am 4. Dezem­ber wird Con­ti­nen­tal vor­aus­sicht­lich wei­te­re Details zu sei­nen Plä­nen bekannt geben. Die­se Ankün­di­gung wird von Mit­ar­bei­tern, Inves­to­ren und Bran­chen­ana­lys­ten mit Span­nung erwar­tet, da sie wich­ti­ge Ein­bli­cke in die zukünf­ti­ge Aus­rich­tung des Unter­neh­mens geben wird.

Die­se Ent­wick­lun­gen bei Con­ti­nen­tal zei­gen die Not­wen­dig­keit eines aus­ge­wo­ge­nen Ansat­zes, der sowohl die wirt­schaft­li­chen Anfor­de­run­gen des Unter­neh­mens als auch die Bedürf­nis­se und Rech­te der Arbeit­neh­mer berück­sich­tigt. Die Rol­le des Betriebs­rats ist in die­sem Pro­zess unver­zicht­bar, da er eine Brü­cke zwi­schen der Unter­neh­mens­lei­tung und den Mit­ar­bei­tern bil­det und dar­auf hin­wirkt, dass Ver­än­de­run­gen auf eine fai­re und sozi­al­ver­träg­li­che Wei­se umge­setzt werden.

Ebenfalls lesenswert

  • Semi­nar der Woche: AR 2 – Arbeits­recht Teil 2

    Semi­nar der Woche: AR 2 – Arbeits­recht Teil 2

    |

    Arbeitsrecht vertiefen und sicher anwenden! Im Seminar „AR 2 – Arbeitsrecht Teil 2“ lernst du alles über Kündigungsschutz, Abmahnungen, Arbeitszeitregelungen und betriebliche Mitbestimmung. Jetzt anmelden und dein Wissen erweitern!

  • Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    |

    Daimler Truck plant Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2030 – doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Der Betriebsrat fordert Transparenz und Alternativen zum Stellenabbau. Erfahre, welche Maßnahmen diskutiert werden, welche Best Practices es gibt und wie Betriebsräte aktiv werden können. Jetzt mehr lesen!

  • Con­ti­nen­tal: Betriebs­rat im Kri­sen­mo­dus – Was kön­nen Betriebs­rä­te aus aktu­el­len Ent­wick­lun­gen lernen?

    Con­ti­nen­tal: Betriebs­rat im Kri­sen­mo­dus – Was kön­nen Betriebs­rä­te aus aktu­el­len Ent­wick­lun­gen lernen?

    |

    Aktu­ell steht Con­ti­nen­tal vor einer der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen der letz­ten Jah­re. Mas­sen­ent­las­sun­gen, Stand­ort­schlie­ßun­gen und eine geplan­te Abspal­tung der Auto­zu­lie­fe­rer-Spar­te sor­gen für Unru­he – nicht nur inner­halb des Unter­neh­mens, son­dern in der gesam­ten Auto­mo­bil­in­dus­trie. Der Betriebs­rat und die IG Metall sind gefor­dert, Lösun­gen für die tau­sen­den von betrof­fe­nen Arbeit­neh­mern zu finden. Doch was kön­nen ande­re Betriebs­rä­te…