Effi­zi­enz­stei­ge­rung und Ord­nung: Unse­re ers­te Klar­schiff-Mach-Woche bei der ibp.Akademie

Effi­zi­enz­stei­ge­rung und Ord­nung: Unse­re ers­te Klar­schiff-Mach-Woche bei der ibp.Akademie

, ,

Lie­be Lese­rin­nen und Leser,

die ibp.Akademie freut sich, die Durch­füh­rung unse­rer ers­ten Klar­schiff-Mach-Woche vom 16. Juni 2024 bis zum 20. Juni 2024 anzu­kün­di­gen. Die­se Woche ist unse­rer inter­nen Orga­ni­sa­ti­on und Effi­zi­enz­stei­ge­rung gewid­met und basiert auf bewähr­ten Metho­den wie der 5S-Metho­de und dem Kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rungs­pro­zess (KVP).

Was ist eine Klarschiff-Mach-Woche?

Eine Klar­schiff-Mach-Woche ist ein geziel­tes Pro­gramm zur Ver­bes­se­rung der Arbeits­platz­or­ga­ni­sa­ti­on und Effi­zi­enz. Dabei wer­den Arbeits­plät­ze sys­te­ma­tisch auf­ge­räumt, gerei­nigt und neu orga­ni­siert, um eine ordent­li­che und pro­duk­ti­ve Arbeits­um­ge­bung zu schaf­fen. Bewähr­te Metho­den wie die 5S-Metho­de und der KVP kom­men zum Ein­satz, um lang­fris­ti­ge Stan­dards für Sau­ber­keit und Ord­nung zu eta­blie­ren. Das Ziel ist es, die Pro­duk­ti­vi­tät zu stei­gern und eine Kul­tur der kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung zu fördern.

Die 5S-Metho­de: Ein bewähr­tes Konzept

  1. Sor­tie­ren (Sei­ri): Unnö­ti­ge Mate­ria­li­en und Werk­zeu­ge wer­den entfernt.
  2. Sys­te­ma­ti­sie­ren (Sei­ton): Die ver­blei­ben­den Mate­ria­li­en wer­den sys­te­ma­tisch angeordnet.
  3. Sau­ber­keit (Sei­so): Der Arbeits­platz wird gründ­lich gereinigt.
  4. Stan­dar­di­sie­ren (Sei­ketsu): Stan­dards für Ord­nung und Sau­ber­keit wer­den dokumentiert.
  5. Selbst­dis­zi­plin (Shit­suke): Regel­mä­ßi­ge Über­prü­fun­gen der Stan­dards wer­den durchgeführt.

Kon­ti­nu­ier­li­cher Ver­bes­se­rungs­pro­zess (KVP)

Der KVP basiert auf der Idee, dass Ver­bes­se­run­gen in klei­nen, kon­ti­nu­ier­li­chen Schrit­ten erfol­gen soll­ten. Die­ser Ansatz för­dert eine Kul­tur der stän­di­gen Ver­bes­se­rung und stellt sicher, dass ein­mal erreich­te Ver­bes­se­run­gen nach­hal­tig sind.

Schrit­te des KVP:

  1. Iden­ti­fi­ka­ti­on von Ver­bes­se­rungs­mög­lich­kei­ten: Mit­ar­bei­ter wer­den ermu­tigt, Berei­che zu iden­ti­fi­zie­ren, die ver­bes­sert wer­den können.
  2. Pla­nung und Umset­zung: Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge wer­den geplant und umgesetzt.
  3. Über­prü­fung und Anpas­sung: Die Ergeb­nis­se wer­den über­prüft und der Pro­zess wird bei Bedarf angepasst.

Umset­zung bei der ibp.Akademie

In der Woche vom 16. Juni 2024 bis zum 20. Juni 2024 wer­den wir bei der ibp.Akademie eine Klar­schiff-Mach-Woche durch­füh­ren. Hier­bei wird unser Team inten­siv dar­an arbei­ten, unse­re Arbeits­plät­ze zu opti­mie­ren. Die Mit­ar­bei­ter wer­den aktiv in den Pro­zess ein­be­zo­gen und ermu­tigt, ihre eige­nen Arbeits­be­rei­che zu ver­bes­sern. Geplan­te Akti­vi­tä­ten umfassen:

  • Auf­räu­men und Rei­ni­gen der Arbeitsplätze
  • Neu­or­ga­ni­sa­ti­on der Arbeitsmaterialien
  • Ein­füh­rung von Stan­dards für Ord­nung und Sauberkeit
  • Über­prü­fung und Opti­mie­rung unse­rer Prozesse

Ers­te Erfol­ge und Ausblick

Wir erwar­ten, dass die ers­ten Ergeb­nis­se die­ser Woche bereits sicht­ba­re Ver­bes­se­run­gen brin­gen wer­den. Die Klar­schiff-Mach-Woche soll nicht nur kurz­fris­ti­ge Erfol­ge erzie­len, son­dern auch lang­fris­ti­ge Ver­bes­se­run­gen ermög­li­chen. Eine gut orga­ni­sier­te Arbeits­um­ge­bung trägt maß­geb­lich zur Zufrie­den­heit und Moti­va­ti­on der Mit­ar­bei­ter bei und för­dert die Produktivität.

Wei­te­re Details und die voll­stän­di­ge Beschrei­bung unse­rer Klar­schiff-Mach-Woche fin­den Sie in unse­rem Arti­kel im ibp.Magazin.

Wir freu­en uns auf eine erfolg­rei­che Klar­schiff-Mach-Woche und die posi­ti­ven Ver­än­de­run­gen, die sie mit sich brin­gen wird.

Herz­li­che Grüße,

Ihr Team der ibp.Akademie

Ebenfalls lesenswert

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    |

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    KI und Betriebs­rat: Rech­te, Mit­be­stim­mung und aktu­el­le Urteile

    |

    KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    |

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!