Kompetenzen

Will­kom­men in unse­rer Rubrik Kom­pe­ten­zen! Hier fin­den Sie Arti­kel, die sich mit dem The­ma Kom­pe­ten­zen aus­ein­an­der­set­zen. Kom­pe­ten­zen sind die Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten, die eine Per­son besitzt und die ihr ermög­li­chen, bestimm­te Auf­ga­ben erfolg­reich zu erfül­len. In unse­rer Rubrik beschäf­ti­gen wir uns mit ver­schie­de­nen Aspek­ten von Kom­pe­ten­zen, wie zum Bei­spiel deren Ent­wick­lung, Anwen­dung und Bewer­tung. Wir dis­ku­tie­ren auch, wie Kom­pe­ten­zen in unter­schied­li­chen Kon­tex­ten, wie zum Bei­spiel im Berufs- und Bil­dungs­be­reich, wich­tig sind.”


  • Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    /

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!

  • Chan­ge Lea­der­ship: Defi­ni­ti­on, Stra­te­gien und Tools für erfolg­rei­che Transformation

    Chan­ge Lea­der­ship: Defi­ni­ti­on, Stra­te­gien und Tools für erfolg­rei­che Transformation

    /

    Change Leadership Definition, Strategien & Tools für erfolgreiche Transformation. Lernen Sie, Wandel effektiv zu führen!

  • Kon­flikt­ma­nage­ment & Media­ti­on: Wie Betriebs­rä­te Kon­flik­te erfolg­reich lösen

    Kon­flikt­ma­nage­ment & Media­ti­on: Wie Betriebs­rä­te Kon­flik­te erfolg­reich lösen

    /

    Erfahren Sie, wie Betriebsräte durch Mediation und gezieltes Konfliktmanagement eine harmonische Arbeitsatmosphäre schaffen und Eskalationen vermeiden können.

  • Ler­nen der Zukunft 2025: Trends, Tech­no­lo­gien und Bildungsinnovationen

    Ler­nen der Zukunft 2025: Trends, Tech­no­lo­gien und Bildungsinnovationen

    /

    Die Bil­dungs­land­schaft befin­det sich in einem ste­ti­gen Wan­del, der sich durch tech­no­lo­gi­schen Fort­schritt, ver­än­der­te gesell­schaft­li­che Bedürf­nis­se und neue päd­ago­gi­sche Erkennt­nis­se beschleu­nigt. Der Blick auf das Jahr 2025 zeigt, dass die Art und Wei­se, wie wir ler­nen und leh­ren, grund­le­gend trans­for­miert wird. Die­ser Arti­kel unter­sucht die wich­tigs­ten Trends, Tech­no­lo­gien und Inno­va­tio­nen, die das Ler­nen der Zukunft…

  • Erfolg­reich als Betriebs­rat: Die rich­ti­gen Schu­lun­gen finden

    Erfolg­reich als Betriebs­rat: Die rich­ti­gen Schu­lun­gen finden

    /

    Entdecken Sie, wie Sie als Betriebsrat die richtigen Schulungen auswählen können, um Ihre Kompetenzen zu stärken und Ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Seminarangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der ibp.Akademie.

  • Recht der Künst­li­chen Intel­li­genz in Bochum

    Recht der Künst­li­chen Intel­li­genz in Bochum

    /

    Entdecken Sie die zentralen Aspekte des aufstrebenden Rechtsgebiets der Künstlichen Intelligenz in Bochum. Von den Grundlagen des KI-Rechts bis zu praktischen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen – erfahren Sie, wie die rechtliche Regulierung von KI-Systemen gestaltet wird.

  • Was sind eigent­lich Indi­vi­du­al­schu­lun­gen für Betriebsräte?

    Was sind eigent­lich Indi­vi­du­al­schu­lun­gen für Betriebsräte?

    /

    Die ibp.Akademie bie­tet Indi­vi­du­al­schu­lun­gen für Betriebs­rä­te an, die spe­zi­ell auf die Anfor­de­run­gen und Wün­sche eines Betriebs­rats­gre­mi­ums zuge­schnit­ten sind. Bei einer Indi­vi­du­al­schu­lung kön­nen das The­ma, die Dau­er, der Ter­min und das For­mat der Schu­lung selbst bestimmt wer­den. Die Schu­lung kann ent­we­der im eige­nen Betrieb (Inhouse) oder an einem exter­nen Ort außer­halb des Betriebs (Out­house) durch­ge­führt werden.…

  • War­um ist es wich­tig, dass ich mich als Betriebs­rat im Rah­men von Schu­lun­gen stän­dig weiterbilde?

    War­um ist es wich­tig, dass ich mich als Betriebs­rat im Rah­men von Schu­lun­gen stän­dig weiterbilde?

    /

    Betriebs­rä­te sind Ver­tre­ter der Arbeit­neh­men­den und haben eine wich­ti­ge Rol­le bei der Wah­rung der Inter­es­sen der Arbeit­neh­men­den im Unter­neh­men. Um die­se Rol­le effek­tiv aus­üben zu kön­nen, müs­sen sie über ein brei­tes Wis­sen in ver­schie­de­nen Berei­chen ver­fü­gen, wie z.B. Arbeits­recht, Sozi­al­recht, Betriebs­wirt­schaft und Per­so­nal­ma­nage­ment. Durch stän­di­ge Schu­lun­gen kön­nen Betriebs­rä­te ihr Wis­sen auf dem neu­es­ten Stand hal­ten…

  • Erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit dem Betriebs­rat: Was Du über den Gesamt­be­triebs­rat wis­sen solltest

    Erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit dem Betriebs­rat: Was Du über den Gesamt­be­triebs­rat wis­sen solltest

    /

    Lie­be Lesen­de, lie­ber Lesender, kennst Du eigent­lich schon unser ibp.Seminar Der Gesamt­be­triebs­rat und der Kon­zern­be­triebs­rat? Erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit dem Betriebs­rat ist für jedes Unter­neh­men von gro­ßer Bedeu­tung. Der Betriebs­rat wird von den Mit­ar­bei­tern eines Unter­neh­mens gewählt und hat die Auf­ga­be, deren Inter­es­sen zu ver­tre­ten. Er hat als Gre­mi­um gegen­über dem Arbeit­ge­ber umfas­sen­de Rech­te, die von…

  • Was macht eigent­lich eine gute Betriebs­rats­schu­lung aus?

    Was macht eigent­lich eine gute Betriebs­rats­schu­lung aus?

    /

    Eine Betriebs­rats­schu­lung ist eine Art von Schu­lung oder Trai­ning, das spe­zi­ell für Mit­glie­der des Betriebs­rats in einem Unter­neh­men oder einer Orga­ni­sa­ti­on durch­ge­führt wird. Der Betriebs­rat ist ein Gre­mi­um, das aus gewähl­ten Arbeit­neh­mer­ver­tre­tern besteht und in der Regel bestimm­te Rech­te und Pflich­ten im Rah­men der Arbeit­neh­mer­mit­be­stim­mung hat. Die Schu­lung soll den Mit­glie­dern des Betriebs­rats hel­fen, ihre Rol­le…