Die Schwerbehindertenvertretung Teil 1

SBV 1 – Die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung Teil 1

Praxisbezogene Einführung

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) hat die wichtige betriebliche Aufgabe, die Eingliederung von schwerbehinderten Kollegen zu fördern, ihre Interessen sachgerecht zu vertreten und ihnen beratend zur Seite zu stehen.

Wie sieht eine verantwortungsvolle Tätigkeit für schwerbehinderte und gleichgestellte Kollegen aus? Wer sind die Ansprechpartner innerhalb und außerhalb des Betriebs? Welche Gesetze sind maßgebend? Unser Einführungsseminar zur SBV bietet die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit als Schwerbehindertenvertreter. Sie bekommen einen Überblick über die SBV sowie das SGB IX und lernen, seine Bestimmungen sicher in der Praxis anzuwenden.

1. Das Sozialgesetzbuch IX

Einführung und Überblick; Gesetze verstehen und anwenden

2. Die Schwerbehindertenvertretung

Wann liegt eine Behinderung vor? Wer ist schwerbehindert? Was heißt Gleichstellung?

3. Rechte im Amt als Schwerbehindertenvertreter (SBV)

Wahl und Amtszeit; ungestörte Amtsausübung; Entgelt- und Kündigungs-/ Versetzungsschutz

4. Der Schulungsanspruch der Schwerbehindertenvertretung

Ausstattung, Organisation und Kosten; Sprechstunden; die Schwerbehindertenversammlung

5. Die öffentlich rechtliche Beschäftigungsplicht

Für wen gilt die öffentlich rechtliche Beschäftigungspflicht?; Einfachanrechnung/Mehrfachanrechnung; Entrichtung der Ausgleichsabgabe

6. Überblick über die Aufgaben der SBV

Förderung der Eingliederung; allgemeine Überwachungsaufgabe; Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden; Unterstützung im Antragsverfahren

Weitere Grundlagenseminare

Keinen passenden Seminartermin gefunden?

Kein Problem. Wir bieten sämtliche Seminarthemen auch als Individualschulung für Ihr Gremium an.

Aus unserem Magazin

money, plants, growth

Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men: Her­aus­for­de­run­gen und Chancen

Die öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit ist ein zen­tra­les The­ma unse­rer Zeit und spielt auch in der Unter­neh­mens­welt eine immer grö­ße­re Rol­le. Eine aktu­el­le Stu­die des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft (IW) wirft ein […]
Mehr erfahren Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men: Her­aus­for­de­run­gen und Chancen