Arbeitsbedingungen

Arbeits­be­din­gun­gen umfas­sen alle Aspek­te, die die Rah­men­be­din­gun­gen der Arbeit beschrei­ben. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se die Arbeits­zei­ten, Pau­sen­re­ge­lun­gen, die phy­si­sche und psy­chi­sche Belas­tung, die Ver­gü­tung, Sicher­heits- und Gesund­heits­maß­nah­men sowie der Umgang mit den Mit­ar­bei­tern. Gute Arbeits­be­din­gun­gen zeich­nen sich durch eine ange­mes­se­ne Bezah­lung, eine aus­ge­wo­ge­ne Work-Life-Balan­ce, die Ein­hal­tung von Arbeits­schutz­be­stim­mun­gen und eine wert­schät­zen­de Unter­neh­mens­kul­tur aus.


  • Betriebsrat im Traumland: Chefin setzt auf Mitarbeiterbeteiligung

    Betriebsrat im Traumland: Chefin setzt auf Mitarbeiterbeteiligung

    /

    Wie die Schwä­bi­sche berich­tet, bekommt der Frei­zeit­park Traum­land im Kreis Reut­lin­gen einen Betriebs­rat – und zwar auf Initia­ti­ve der Geschäfts­füh­re­rin Ines Ehe. Das Bei­spiel des Traum­lands zeigt, dass es auch in klei­ne­ren Unter­neh­men und Start-ups mög­lich ist, Betriebs­rä­te zu grün­den und damit für eine bes­se­re Arbeits­um­ge­bung für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zu sor­gen. Wie hat…

  • Betriebsratsgründung bei XXXLutz: Eine Chance für bessere Arbeitsbedingungen

    Betriebsratsgründung bei XXXLutz: Eine Chance für bessere Arbeitsbedingungen

    /

    Einleitung Wie die Augs­bur­ger All­ge­mei­ne berich­tet, wur­den meh­re­re Mit­ar­bei­ter des Möbel­hau­ses XXXLutz in Uffen­heim gekün­digt, nach­dem sie ver­sucht hat­ten, einen Betriebs­rat zu grün­den. Der Fall zeigt, wie wich­tig es für Arbeit­neh­mer ist, ihre Rech­te und Inter­es­sen zu ver­tre­ten, ins­be­son­de­re durch die Grün­dung eines Betriebs­rats. In die­sem Arti­kel wol­len wir näher auf den Fall XXXLutz ein­ge­hen…