EU-Richtlinie
Eine EU-Richtlinie ist ein Rechtsakt der Europäischen Union, der von den Mitgliedstaaten umgesetzt werden muss. Sie legt Mindeststandards oder Ziele fest, die von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden müssen. EU-Richtlinien dienen dazu, einheitliche Regelungen in verschiedenen Mitgliedstaaten zu schaffen und den Binnenmarkt zu stärken. Die Umsetzung einer EU-Richtlinie in nationales Recht kann je nach Mitgliedstaat unterschiedlich erfolgen.
-
CSRD: Der umfassende Leitfaden zur EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
/
CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.
-
Whistleblower geschützt: Wie das neue Hinweisgeberschutzgesetz die Arbeitswelt verändert
/
In einer Arbeitswelt, die zunehmend von Transparenz und ethischem Handeln geprägt ist, hat das Whistleblowing eine Schlüsselrolle eingenommen. Mit dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) im Juli 2023 hat Deutschland einen entscheidenden Schritt unternommen, um diejenigen zu schützen, die im Interesse der Allgemeinheit und der Gerechtigkeit handeln. Dieses Gesetz markiert einen Wendepunkt im Arbeitsrecht, indem es…