Lernerfolg

Lern­erfolg beschreibt das Errei­chen von Lern­zie­len durch den Erwerb von Wis­sen, Fähig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen. Er ist indi­vi­du­ell und hängt von Fak­to­ren wie Moti­va­ti­on, Lern­me­tho­den und der Qua­li­tät der Wis­sens­ver­mitt­lung ab. Lern­erfolg zeigt sich in der Anwen­dung des Erlern­ten und in der per­sön­li­chen Ent­wick­lung, die durch den Lern­pro­zess geför­dert wird.


  • Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    /

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!

  • Erfolg­rei­che Betriebs­rats­schu­lun­gen: Stra­te­gien und Best Prac­ti­ces für effek­ti­ve Weiterbildung

    Erfolg­rei­che Betriebs­rats­schu­lun­gen: Stra­te­gien und Best Prac­ti­ces für effek­ti­ve Weiterbildung

    /

    Betriebs­rats­schu­lun­gen sind essen­ti­ell für eine funk­tio­nie­ren­de Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tung. Um effek­tiv und ziel­ori­en­tiert zu agie­ren, ist eine fun­dier­te Aus­bil­dung der Betriebs­rats­mit­glie­der nicht nur emp­feh­lens­wert, son­dern gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG auch recht­lich vor­ge­se­hen. Die Her­aus­for­de­rung liegt dar­in, Trai­nings zu schaf­fen, die rele­van­tes Wis­sen ver­mit­teln und gleich­zei­tig pra­xis­na­he Kom­pe­ten­zen för­dern. In die­sem Kon­text erhal­ten Stra­te­gien und Best…