Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nach­haltigkeits­bericht­erstattung ist der Pro­zess, bei dem Unter­neh­men Infor­ma­tio­nen über ihre öko­lo­gi­schen, sozia­len und wirt­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen offen­le­gen. Ziel ist es, Trans­pa­renz zu schaf­fen und Stake­hol­dern wie Inves­to­ren, Kun­den und der Öffent­lich­keit Ein­bli­cke in die Nach­hal­tig­keits­leis­tung des Unter­neh­mens zu geben. Die­se Berich­te umfas­sen oft The­men wie Kli­ma­schutz, Res­sour­cen­scho­nung, sozia­le Ver­ant­wor­tung und Unter­neh­mens­füh­rung. Nach­haltigkeits­bericht­erstattung ist ein zen­tra­ler Bestand­teil moder­ner Unter­neh­mens­füh­rung und wird zuneh­mend durch gesetz­li­che Vor­ga­ben wie die CSRD geregelt.


  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    /

    CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    /

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.