Produktion

Die Pro­duk­ti­on bezeich­net den Pro­zess der Her­stel­lung von Gütern oder Dienst­leis­tun­gen. Dabei wer­den Res­sour­cen wie Arbeits­kräf­te, Maschi­nen, Roh­stof­fe und Kapi­tal ein­ge­setzt, um Pro­duk­te her­zu­stel­len oder Dienst­leis­tun­gen zu erbrin­gen. Die Pro­duk­ti­on kann in ver­schie­de­nen Bran­chen und Wirt­schafts­zwei­gen statt­fin­den, wie zum Bei­spiel in der Indus­trie, Land­wirt­schaft oder im Dienst­leis­tungs­sek­tor. Ziel der Pro­duk­ti­on ist es, die Bedürf­nis­se der Kon­su­men­ten zu befrie­di­gen und einen Mehr­wert zu schaffen.


  • Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    /

    Daimler Truck plant Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2030 – doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Der Betriebsrat fordert Transparenz und Alternativen zum Stellenabbau. Erfahre, welche Maßnahmen diskutiert werden, welche Best Practices es gibt und wie Betriebsräte aktiv werden können. Jetzt mehr lesen!

  • Die Zukunft von Mer­ce­des-Benz: Elek­tro­mo­bi­li­tät, Inno­va­ti­on und Beschäftigungssicherung

    Die Zukunft von Mer­ce­des-Benz: Elek­tro­mo­bi­li­tät, Inno­va­ti­on und Beschäftigungssicherung

    /

    Stel­len Sie sich vor, Sie fah­ren in einem Auto, das kei­nen Lärm macht, kei­ne Abga­se aus­stößt und sich selbst steu­ert. Ein Auto, das mit Strom aus erneu­er­ba­ren Ener­gien betrie­ben wird, das sich mit ande­ren Autos und Gerä­ten ver­netzt und das Ihnen ein indi­vi­du­el­les und kom­for­ta­bles Fahr­erleb­nis bie­tet. Ein Auto, das nicht nur ein Trans­port­mit­tel, son­dern…