10. NRW-Nach­hal­tig­keits­ta­gung am 7. Okto­ber 2024: Ein Mei­len­stein für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung in Nordrhein-Westfalen

10. NRW-Nach­hal­tig­keits­ta­gung am 7. Okto­ber 2024: Ein Mei­len­stein für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung in Nordrhein-Westfalen

,

Manch­mal sind es die klei­nen Schrit­te, die zu den größ­ten Ver­än­de­run­gen füh­ren. Am 7. Okto­ber 2024 ver­sam­melt sich eine beein­dru­cken­de Mischung aus Exper­ten, Poli­ti­kern und enga­gier­ten Bür­gern in der his­to­ri­schen Stadt­hal­le Wup­per­tal, um die 10. NRW-Nach­hal­tig­keits­ta­gung zu fei­ern. Die­se Ver­an­stal­tung, die vom Minis­te­ri­um für Umwelt, Land­wirt­schaft, Natur- und Ver­brau­cher­schutz des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len (MUNV NRW) orga­ni­siert wird, ist ein Schlüs­sel­mo­ment, um die Fort­schrit­te und Her­aus­for­de­run­gen der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung zu dis­ku­tie­ren und inno­va­ti­ve Lösun­gen vorzustellen.

Nach­hal­tig­keits­stra­te­gien in NRW

Die Nach­hal­tig­keits­stra­te­gien in Nord­rhein-West­fa­len sind nicht nur theo­re­ti­sche Kon­zep­te, son­dern kon­kre­te Maß­nah­men, die sich an den 17 Zie­len für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (SDGs) ori­en­tie­ren. Die­se Zie­le bil­den den Rah­men für die Dis­kus­sio­nen, Prä­sen­ta­tio­nen und Work­shops der Tagung. Fort­schrit­te und Her­aus­for­de­run­gen in der Umset­zung der Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie NRW wer­den im Detail unter­sucht und bie­ten den Teil­neh­mern die Mög­lich­keit, sich inten­siv mit den regio­na­len Aspek­ten der glo­ba­len Zie­le auseinanderzusetzen.

Kli­ma­schutz und Anpas­sung an den Klimawandel

Kli­ma­schutz ist längst nicht mehr nur ein Schlag­wort, son­dern eine drin­gen­de Not­wen­dig­keit. Die Tagung prä­sen­tiert Best Prac­ti­ces und inno­va­ti­ve Lösun­gen, die bereits erfolg­reich umge­setzt wur­den, und dis­ku­tiert Stra­te­gien zur Anpas­sung an die bereits spür­ba­ren Fol­gen des Kli­ma­wan­dels. Dabei geht es nicht nur um theo­re­ti­sche Ansät­ze, son­dern um prak­ti­sche Lösun­gen, die sofort ange­wen­det wer­den können.

Nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung und Mobilität

Wie kön­nen Städ­te nach­hal­tig wach­sen und gleich­zei­tig eine effi­zi­en­te Mobi­li­tät gewähr­leis­ten? Die­ses The­ma steht im Mit­tel­punkt eines der wich­tigs­ten Dis­kus­si­ons­punk­te der Tagung. Nach­hal­ti­ge Stadt­kon­zep­te und umwelt­freund­li­che Mobi­li­täts­lö­sun­gen sind ent­schei­dend, um den urba­nen Raum lebens­wer­ter und zukunfts­si­cher zu gestal­ten. Pro­jek­te und Initia­ti­ven, die bereits Erfol­ge zei­gen, wer­den vor­ge­stellt und die­nen als Inspi­ra­ti­on für neue Ansätze.

Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE)

Nach­hal­tig­keit ist ohne Bil­dung nicht denk­bar. Die Inte­gra­ti­on von Nach­hal­tig­keits­the­men in die Bil­dungs­land­schaft und die För­de­rung von Pro­jek­ten und Initia­ti­ven, die das Bewusst­sein und Enga­ge­ment für Nach­hal­tig­keit stär­ken, sind zen­tra­le Ele­men­te der Tagung. Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) stellt sicher, dass zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen die Bedeu­tung und Not­wen­dig­keit nach­hal­ti­gen Han­delns ver­ste­hen und in die Pra­xis umsetzen.

Pro­gramm und Aktivitäten

Die Tagung bie­tet eine Fül­le von Pro­gramm­punk­ten, die für jeden etwas bereithalten:

  • Eröff­nung und Key­notes: Pro­mi­nen­te Red­ner und Ver­tre­ter des MUNV NRW begrü­ßen die Teil­neh­mer und set­zen den Ton für die Veranstaltung.
  • Work­shops und Foren: Die­se inter­ak­ti­ven Sit­zun­gen bie­ten die Mög­lich­keit, sich inten­siv mit spe­zi­fi­schen The­men wie kli­ma­freund­li­chem Bau­en, nach­hal­ti­ger Land­wirt­schaft und Kreis­lauf­wirt­schaft auseinanderzusetzen.
  • Netz­werk­ver­an­stal­tun­gen: Hier kön­nen die Teil­neh­mer Ideen aus­tau­schen, Best Prac­ti­ces dis­ku­tie­ren und wert­vol­le Kon­tak­te knüpfen.

Anmel­dung und Teilnahme

Inter­es­sier­te kön­nen sich ab sofort über die offi­zi­el­le Web­site anmel­den. Die Teil­nah­me­ge­büh­ren und mög­li­che Ermä­ßi­gun­gen sind eben­falls dort zu fin­den. Regis­trie­ren Sie sich jetzt und wer­den Sie Teil die­ser weg­wei­sen­den Veranstaltung.

Zusam­men­fas­sung und Ausblick

Die 10. NRW-Nach­hal­tig­keits­ta­gung am 7. Okto­ber 2024 ist ein bedeu­ten­der Schritt auf dem Weg zu einer nach­hal­ti­gen Zukunft für Nord­rhein-West­fa­len. Mit einem viel­fäl­ti­gen Pro­gramm, das sowohl tief­ge­hen­de Dis­kus­sio­nen als auch pra­xis­ori­en­tier­te Lösun­gen bie­tet, setzt die Tagung Maß­stä­be für die Umset­zung der Nach­hal­tig­keits­zie­le auf regio­na­ler Ebe­ne. Sei­en Sie dabei und gestal­ten Sie die Zukunft mit!

Quel­len:

  1. Nach­hal­tig­keits­ta­gun­gen | NRW2030 – Gemein­sam. Nachhaltig …
  2. Nach­hal­tig­keits­ta­gung NRW 2024 – Home
  3. Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie NRW
  4. 10. NRW-Nach­hal­tig­keits­ta­gung am 7. Okto­ber – CSR NEWS
  5. Ver­an­stal­tungs­ka­len­der – Weg­wei­ser Bürgergesellschaft
  6. 10. Kom­mu­na­le Nach­hal­tig­keits­ta­gung NRW
  7. LAG 21 NRW Termine
  8. Aus­ga­be 1 / 2024 – Enga­giert NRW
  9. Ter­mi­ne – nachhaltigkeitsradar.nrw
  10. 10. NRW-Nach­hal­tig­keits­ta­gung (MUNV NRW)

Ebenfalls lesenswert

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    |

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    KI und Betriebs­rat: Rech­te, Mit­be­stim­mung und aktu­el­le Urteile

    |

    KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    |

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!