krankenschein per telefon

Tele­fo­ni­sche Krank­schrei­bung in Deutsch­land ab dem 7. Dezember?

, ,

In Deutsch­land steht eine signi­fi­kan­te Ände­rung im Gesund­heits­we­sen bevor: Die dau­er­haf­te Ein­füh­rung der Mög­lich­keit, sich tele­fo­nisch krank­schrei­ben zu las­sen. Die­se Neue­rung, die erst­mals wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie ein­ge­führt wur­de, könn­te ab dem 7. Dezem­ber 2023 gel­ten. Der Bun­des­tag hat im Som­mer die­sen Weg beschlos­sen, und es wur­de fest­ge­legt, dass bis Ende Janu­ar eine ent­spre­chen­de Richt­li­nie vom Gemein­sa­men Bun­des­aus­schuss, dem obers­ten Gre­mi­um der Selbst­ver­wal­tung im deut­schen Gesund­heits­we­sen, erstellt wer­den sollte.

Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach beton­te die Not­wen­dig­keit von Anhö­run­gen ver­schie­de­ner Par­tei­en, von Kran­ken­kas­sen bis hin zu Arbeit­ge­ber­ver­bän­den, um die Rege­lung rechts­si­cher zu for­mu­lie­ren. Die­ser Pro­zess sei cha­rak­te­ris­tisch für die oft­mals lang­sa­men admi­nis­tra­ti­ven Abläu­fe in Deutsch­land. Den­noch steht die Ein­füh­rung der tele­fo­ni­schen Krank­schrei­bung schnel­ler als ursprüng­lich geplant auf der Tages­ord­nung der Ple­nar­sit­zung am 7. Dezem­ber. Soll­te der Bun­des­aus­schuss die Rege­lung anneh­men, wird sie unmit­tel­bar in Kraft treten.

Wäh­rend der Pan­de­mie beschränk­te sich die tele­fo­ni­sche Krank­schrei­bung auf leich­te Atem­wegs­er­kran­kun­gen. Die zukünf­ti­ge Rege­lung soll jedoch alle Krank­heits­bil­der mit “abseh­bar nicht schwe­rem Ver­lauf” abde­cken. Ein wesent­li­cher Punkt ist, dass Pati­en­ten den Arzt­pra­xen bekannt sein müs­sen. Die Pra­xen sind zudem ange­hal­ten, zu über­prü­fen, ob die Anru­fer tat­säch­lich die­je­ni­gen sind, für die sie sich aus­ge­ben. Die­se Ände­rung soll den Arzt­pra­xen eine Ent­las­tung brin­gen, wobei die tat­säch­li­che Aus­wir­kung die­ser Rege­lung noch abzu­war­ten bleibt.

His­to­ri­scher Rück­blick: Tele­fo­ni­sche Krank­schrei­bung wäh­rend der Pandemie

Die tele­fo­ni­sche Krank­schrei­bung in Deutsch­land, ein ent­schei­den­der Teil der Reak­ti­on auf die COVID-19-Pan­de­mie, wur­de erst­mals im Früh­jahr 2020 ein­ge­führt. Die­se Maß­nah­me ziel­te dar­auf ab, das Infek­ti­ons­ri­si­ko zu sen­ken, indem unnö­ti­ge Kon­tak­te in Arzt­pra­xen und Kli­ni­ken ver­mie­den wur­den. Die Rege­lung ermög­lich­te es Pati­en­ten mit leich­ten Erkäl­tungs­be­schwer­den, sich tele­fo­nisch krank­schrei­ben zu las­sen, anstatt per­sön­lich in einer Arzt­pra­xis vor­stel­lig zu wer­den. Dadurch konn­ten die Infek­ti­ons­ge­fah­ren, ins­be­son­de­re in vol­len War­te­zim­mern, erheb­lich redu­ziert werden.

Nach mehr als zwei Jah­ren, in denen die­se Son­der­re­ge­lung mehr­fach ver­län­gert wor­den war, lief die Mög­lich­keit der tele­fo­ni­schen Krank­schrei­bung am 1. April 2023 aus. Zu die­sem Zeit­punkt muss­ten Pati­en­ten für Krank­schrei­bun­gen wie­der in die Arzt­pra­xis kom­men oder Video­sprech­stun­den in Anspruch neh­men. Die­se Ent­schei­dung wur­de vom Gemein­sa­men Bun­des­aus­schuss von Ärz­ten, Kli­ni­ken und Kran­ken­kas­sen getrof­fen, basie­rend auf der aktu­el­len Ent­wick­lung der Coro­na-Pan­de­mie, die es zuließ, die­se Son­der­re­ge­lung aus­lau­fen zu lassen.

Die posi­ti­ve Reso­nanz und die ent­las­ten­de Wir­kung der tele­fo­ni­schen Krank­schrei­bung auf die Arzt­pra­xen führ­ten zu Über­le­gun­gen, die­se Mög­lich­keit unter bestimm­ten Bedin­gun­gen wie­der­zu­be­le­ben. Ins­be­son­de­re für Krank­hei­ten ohne schwe­re Sym­pto­me und nur für Pati­en­ten, die in der jewei­li­gen Arzt­pra­xis bekannt sind, soll­te die tele­fo­ni­sche Krank­schrei­bung erneut ermög­licht wer­den. Der Bun­des­tag ver­ab­schie­de­te am 23. Juni 2023 eine ent­spre­chen­de Rege­lung, die am 7. Juli 2023 vom Bun­des­rat gebil­ligt wur­de. Der Gemein­sa­me Bun­des­aus­schuss wur­de beauf­tragt, bis zum 31. Janu­ar 2024 eine ent­spre­chen­de Richt­li­nie auszuarbeiten.

Quel­len:

  1. Tele­fo­ni­sche Krank­schrei­bung: Neue Rege­lung könn­te zum 7.12. kom­men, tagesschau.de – Hier der Link: Tagesschau.de​​​​.
  2. “Tele­fo­ni­sche Krank­schrei­bung soll wie­der mög­lich wer­den, Bun­des­re­gie­rung” – Hier der Link: Bundesregierung.de​​.

Ebenfalls lesenswert

  • Die Ver­schmel­zung von Arbeit und Urlaub: Work­a­ti­on-Model­le im Überblick

    Die Ver­schmel­zung von Arbeit und Urlaub: Work­a­ti­on-Model­le im Überblick

    |

    Die tra­di­tio­nel­le Tren­nung von Arbeit und Urlaub wird zuneh­mend auf­ge­weicht, und ein neu­es Kon­zept namens Work­a­ti­on gewinnt an Popu­la­ri­tät. Durch die Mög­lich­keit, von über­all aus zu arbei­ten, ver­bin­den immer mehr Men­schen ihre beruf­li­chen Ver­pflich­tun­gen mit der Erho­lung an exo­ti­schen Orten. Doch was genau ver­birgt sich hin­ter dem Begriff Work­a­ti­on und wie lässt sich die­se Form…

  • VW-Toch­ter Moia: Betriebs­rat packt aus

    VW-Toch­ter Moia: Betriebs­rat packt aus

    |

    Erfahre mehr über die Enthüllungen des Betriebsrats der VW-Tochter Moia. Mitarbeiter berichten über extreme Arbeitsbedingungen, Tarifstreitigkeiten und ihre Forderungen nach besseren Bedingungen. Lies weiter, um die vollständige Geschichte zu erfahren.

  • Unter­schie­de zwi­schen Semi­na­ren, Work­shops und Web­i­na­ren in der Weiterbildung

    Unter­schie­de zwi­schen Semi­na­ren, Work­shops und Web­i­na­ren in der Weiterbildung

    |

    In der moder­nen Wis­sens­ge­sell­schaft spie­len ver­schie­de­ne Wei­ter­bil­dungs­for­ma­te eine zen­tra­le Rol­le. Semi­na­re, Work­shops und Web­i­na­re bie­ten jeweils ein­zig­ar­ti­ge Vor­tei­le und Ein­satz­mög­lich­kei­ten, die es Fach­kräf­ten ermög­li­chen, ihre Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten kon­ti­nu­ier­lich zu erwei­tern. Semi­na­re zeich­nen sich durch struk­tu­rier­te Lehr­ver­an­stal­tun­gen aus, Work­shops durch ihre pra­xis­ori­en­tier­te und inter­ak­ti­ve Natur, und Web­i­na­re ermög­li­chen die digi­ta­le Wis­sens­ver­mitt­lung an eine brei­te Teil­neh­mer­zahl.…