Nachdem wir in den vergangenen Wochen die Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts vertieft haben, richten wir unseren Blick nun auf das individuelle Arbeitsrecht. Unser Seminar „AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1“ bietet eine praxisnahe Einführung in die wesentlichen arbeitsrechtlichen Bestimmungen, die für die tägliche Betriebsratsarbeit unerlässlich sind.
Warum dieses Seminar?
- Fundiertes Basiswissen: Erwerbt grundlegende Kenntnisse über die Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag sowie die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze.
- Praxisorientierte Anwendung: Lernt, wie ihr dieses Wissen in eurem Betriebsratsalltag anwenden könnt, um die Interessen der Belegschaft effektiv zu vertreten.
- Rechtssicherheit: Versteht die rechtlichen Rahmenbedingungen, um die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorschriften durch den Arbeitgeber zu überwachen.
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
- Neu gewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder ohne Vorkenntnisse im Arbeitsrecht.
- Ersatzmitglieder, die sich auf ihre Aufgaben vorbereiten möchten.
- Schwerbehindertenvertretungen, die ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse erweitern wollen.
Das lernt ihr in diesem Seminar
-
Grundbegriffe des Arbeitsrechts:
- Unterscheidung zwischen Arbeitern, Angestellten, außertariflichen und leitenden Angestellten sowie freien Mitarbeitern.
- Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag.
- Abgrenzung zwischen individuellem und kollektivem Arbeitsrecht.
-
Begründung des Arbeitsverhältnisses:
- Einsatz von Personalfragebögen und Durchführung von Einstellungsgesprächen.
- Fragerechte des Arbeitgebers und Schutz der Persönlichkeitsrechte der Bewerber.
- Erstattung von Bewerbungskosten.
-
Form und Inhalt des Arbeitsvertrages:
- Abschluss und Formvorschriften von Arbeitsverträgen.
- Wesentliche Vertragsinhalte und deren rechtliche Bedeutung.
- Befristete Arbeitsverträge und Teilzeitregelungen.
-
Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis:
- Haupt- und Nebenpflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
- Arbeitszeitregelungen, Überstunden und deren Vergütung.
- Urlaubsansprüche und deren gesetzliche Grundlagen.
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen:
- Überblick über das Kündigungsrecht, einschließlich personen‑, verhaltens- und betriebsbedingter Kündigungen.
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Kündigungen.
- Aufhebungsverträge und Anfechtungsmöglichkeiten.
Was bringt euch das Seminar?
- Souveränität in der Betriebsratsarbeit: Mit fundiertem Wissen könnt ihr die Belegschaft kompetent beraten und vertreten.
- Rechtssicherheit: Ihr seid in der Lage, die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften zu überwachen und bei Verstößen angemessen zu reagieren.
- Effektive Interessenvertretung: Durch das Verständnis der arbeitsrechtlichen Grundlagen könnt ihr die Anliegen der Beschäftigten besser durchsetzen.
Wann findet das Seminar statt?
🎯 Nächste Termine & Anmeldung:
Alle aktuellen Termine und die Anmeldung findet ihr hier:
👉 AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1
Bei Fragen zum Seminar stehen wir euch gerne zur Verfügung. Schreibt uns in die Kommentare oder kontaktiert uns direkt! ✉️
Bleibt dran! Nächste Woche stellen wir euch ein weiteres spannendes Seminar in unserer „Seminar der Woche“-Reihe vor. Habt ihr Vorschläge oder Wünsche? Lasst es uns wissen! 😊