AR 2 – Arbeits­recht Teil 2

AR 2 – Arbeits­recht Teil 2

Arbeits­recht für Fortgeschrittene

In die­sem Semi­nar wer­den neben den wich­tigs­ten arbeits­recht­li­chen Schutz­vor­schrif­ten die ele­men­ta­ren Fra­gen zur Kün­di­gung und zum Kün­di­gungs­schutz pra­xis­nah dar­ge­stellt und erläutert.

Da die Kün­di­gung immer häu­fi­ger als Mit­tel zum Per­so­nal­ab­bau genutzt wird, ist die Kennt­nis die­ser Mate­rie für jeden enga­gier­ten Betriebs­rat von unver­zicht­ba­rer Bedeu­tung. Sie wer­den anhand aktu­el­ler Fäl­le und Urtei­le mit den typi­schen Pro­ble­men beim Per­so­nal­ab­bau ver­traut gemacht. Im Übri­gen wer­den Ihnen Alter­na­ti­ven zur Kün­di­gung sowie deren Chan­cen und Risi­ken anschau­lich auf­ge­zeigt. Schließ­lich wer­den den Teil­neh­mern die Grund­sät­ze des Zeug­nis­rechts ver­mit­telt. Das Semi­nar wen­det sich sowohl an Betriebs­rä­te, Ver­trau­ens­leu­te und Mit­ar­bei­ter der Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung als auch an Mit­ar­bei­ter der Jugend- und Auszubildendenvertretung.

1. Über­wa­chungs­pflich­ten des Betriebsrates

bzgl. der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Min­dest­an­for­de­run­gen, Arbeits­schutz und Gesund­heits­för­de­rung; Ent­gelt­fort­zah­lung im Krank­heits­fall; Urlaub; Arbeits­zeit; Anspruch auf Teil­zeit­ar­beit; Ver­set­zung und Direktionsrecht

2. Alter­na­ti­ven zur Kündigung

Auf­he­bungs­ver­trag, Abwick­lungs­ver­trag; Anfech­tung; Befristung

3. Kün­di­gung

Form­erfor­der­nis und Nach­weis­ge­setz; typi­sche Inhal­te von Arbeits­ver­trä­gen; Klau­seln im Arbeits­ver­trag und deren Bedeu­tung; befris­te­ter Arbeits­ver­trag; Teilzeitarbeitsvertrag

4. Kün­di­gungs­schutz

all­ge­mei­ner Kün­di­gungs­schutz nach dem KSchG; per­so­nen­be­ding­te Kün­di­gung; ver­hal­tens­be­ding­te Kün­di­gung; betriebs­be­ding­te Kün­di­gung; beson­de­rer Kün­di­gungs­schutz bestimm­ter Arbeitnehmergruppen

5. Die Betei­li­gung des Betriebs­ra­tes bei der Been­di­gung des Arbeitsverhältnisses

Anhö­rungs­ver­fah­ren; Wider­spruch, Beden­ken, Zustim­mung; Inter­es­sen­aus­gleich und Sozialplan

6. Der Kündigungsschutzprozess

Kün­di­gungs­schutz­kla­ge; Wei­ter­be­schäf­ti­gungs­an­spruch; Abfin­dun­gen; Ver­hand­lung, Urteil/Vergleich

7. Das Arbeitszeugnis

Zwi­schen- und End­zeug­nis; das qua­li­fi­zier­te Zeug­nis; Zeug­nis­grund­sät­ze; Zeug­nis­spra­che; Rechtsschutz

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

No Content

Weitere Grundlagenseminare

Keinen passenden Seminartermin gefunden?

Kein Problem. Wir bieten sämtliche Seminarthemen auch als Individualschulung für Ihr Gremium an.

Aus unserem Magazin