Mitarbeitermotivation

Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on bezieht sich auf die Anstren­gun­gen, die ein Unter­neh­men unter­nimmt, um das Enga­ge­ment und die Leis­tungs­be­reit­schaft sei­ner Mit­ar­bei­ter auf­recht­zu­er­hal­ten oder zu stei­gern. Es umfasst ver­schie­de­ne Maß­nah­men wie Beloh­nungs­pro­gram­me, Aner­ken­nung, beruf­li­che Wei­ter­ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten und eine posi­ti­ve Arbeits­um­ge­bung. Eine hohe Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on kann zu einer gestei­ger­ten Pro­duk­ti­vi­tät, einer höhe­ren Arbeits­zu­frie­den­heit und einer gerin­ge­ren Fluk­tua­ti­on füh­ren.


  • Werte im Unternehmen: Ermitteln, Verankern und für Kompetenzaufbau nutzen

    Werte im Unternehmen: Ermitteln, Verankern und für Kompetenzaufbau nutzen

    /

    Unternehmenswerte erfolgreich ermitteln, verankern & für Kompetenzaufbau nutzen. Stärken Sie Ihre Unternehmenskultur!

  • Was sind die Vorteile von betrieblichem Gesundheitsmanagement?

    Was sind die Vorteile von betrieblichem Gesundheitsmanagement?

    /

    Die demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung, der Struk­tur­wan­del der Arbeits­welt und die knap­per wer­den­den per­so­nel­len und finan­zi­el­len Res­sour­cen ver­än­dern die Anfor­de­run­gen an eine wirk­sa­me betrieb­li­che Gesund­heits­po­li­tik in der Bun­des­ver­wal­tung. Die Gesund­heit und Arbeits­fä­hig­keit der Beschäf­tig­ten muss bis zum Ein­tritt in den Ruhe­stand erhal­ten wer­den. Dazu ist eine ganz­heit­li­che Stra­te­gie für siche­re und gesun­de Beschäf­ti­gungs­be­din­gun­gen not­wen­dig. Was sind gesundheitliche…