Wie erfolgt die Anmel­dung zu einer Schu­lung bei der ibp.Akademie?

Wie erfolgt die Anmel­dung zu einer Schu­lung bei der ibp.Akademie?

Als Betriebs­rats­mit­glied haben Sie das Recht, an Schu­lun­gen teil­zu­neh­men, die Ihre Fähig­kei­ten zur Erfül­lung Ihrer Auf­ga­ben ver­bes­sern. Die­ses Recht wird Ihnen durch die Betriebs­ver­fas­sung und die Betriebs­ver­ein­ba­rung gewährt. Vor­aus­set­zung für die Kos­ten­über­nah­me durch den Arbeit­ge­ber und den Anspruch auf Ent­gelt­fort­zah­lung ist, dass der Betriebs­rat zuvor beschlos­sen hat, dass das Betriebs­rats­mit­glied an der Schu­lung teil­neh­men soll. Wenn Sie an einer Schu­lung teil­neh­men möch­ten, müs­sen Sie zunächst die gewünsch­te Ver­an­stal­tung aus­wäh­len. Nach­dem Sie die Ver­an­stal­tung aus­ge­wählt haben, soll­ten Sie einen Beschluss des Betriebs­rats über Ihre Teil­nah­me an der Schu­lung ein­ho­len. Sobald Sie den Beschluss erhal­ten haben, soll­ten Sie Ihren Arbeit­ge­ber über Ihren Wunsch, an der Schu­lung teil­zu­neh­men, informieren.

Ebenfalls lesenswert

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    |

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    KI und Betriebs­rat: Rech­te, Mit­be­stim­mung und aktu­el­le Urteile

    |

    KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    |

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!