Als Betriebsratsmitglied haben Sie das Recht, an Schulungen teilzunehmen, die Ihre Fähigkeiten zur Erfüllung Ihrer Aufgaben verbessern. Dieses Recht wird Ihnen durch die Betriebsverfassung und die Betriebsvereinbarung gewährt. Voraussetzung für die Kostenübernahme durch den Arbeitgeber und den Anspruch auf Entgeltfortzahlung ist, dass der Betriebsrat zuvor beschlossen hat, dass das Betriebsratsmitglied an der Schulung teilnehmen soll. Wenn Sie an einer Schulung teilnehmen möchten, müssen Sie zunächst die gewünschte Veranstaltung auswählen. Nachdem Sie die Veranstaltung ausgewählt haben, sollten Sie einen Beschluss des Betriebsrats über Ihre Teilnahme an der Schulung einholen. Sobald Sie den Beschluss erhalten haben, sollten Sie Ihren Arbeitgeber über Ihren Wunsch, an der Schulung teilzunehmen, informieren.
-
Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung
|
Erfahren Sie alles über die Geschichte der Tarifbindung in Deutschland, aktuelle Debatten um Tarifautonomie, politische Initiativen und die Forderungen der Gewerkschaften zur Stärkung fairer Arbeitsbedingungen.
-
Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung
|
Der Markt für Essenslieferungen hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, getrieben von Digitalisierung und veränderten Konsumgewohnheiten. Im Zentrum dieser Entwicklung steht in Deutschland oft Lieferando, ein dominanter Akteur, dessen Geschäftsmodell und strategische Anpassungen maßgeblich die Dynamik der gesamten Branche beeinflussen. Lieferandos Geschäftsmodell im Detail: Aggregation und Wertschöpfung Lieferando, als Teil der globalen Just…
-
thyssenkrupp Konzernumbau: Auswirkungen auf die Mitbestimmung
|
Der Umbau bei Thyssenkrupp verändert den Konzern fundamental. Erfahren Sie, wie dies Mitbestimmung & Arbeitnehmerrechte beeinflusst – heute & zukünftig.