Schlagwort: Betriebsräte
Was ist eigentlich eine gute Betriebsratsschulung?
/
Eine Betriebsratsschulung ist eine Art von Schulung oder Training, das speziell für Mitglieder des Betriebsrats in einem Unternehmen oder einer Organisation durchgeführt wird. Der Betriebsrat ist ein Gremium, das aus gewählten Arbeitnehmervertretern besteht und in der Regel bestimmte Rechte und Pflichten im Rahmen der Arbeitnehmermitbestimmung hat. Die Schulung soll den Mitgliedern des Betriebsrats helfen, ihre Rolle […]
Internationaler Frauentag: Wie Betriebsräte zur Gleichstellung beitragen können
/
Am Internationalen Frauentag wird weltweit auf die Rechte und Gleichstellung von Frauen aufmerksam gemacht. In der Arbeitswelt sind Frauen auch heute noch mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Laut dem aktuellen Gleichstellungsbericht der Bundesregierung verdienen Frauen in Deutschland bei gleicher Tätigkeit immer noch durchschnittlich 18 Prozent weniger als Männer. Auch im Hinblick auf Karrierechancen und Vereinbarkeit von […]
Ryanair-Tochter Malta Air scheitert vor Gericht: Betriebsratsgründung am Flughafen BER nun möglich
/
Wie das Nachrichtenportal “nd-aktuell” berichtet, hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg am 22. Februar 2023 im Verfahren 4 TaBVGa 1301/22 die Beschwerde der Fluggesellschaft Malta Air (ehemals Ryanair) gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Cottbus zurückgewiesen und damit den Weg für die Wahl eines Betriebsrats freigemacht, der künftig die Interessen der am Flughafen BER stationierten Beschäftigten der Malta […]
BGH-Urteil zu Betriebsratsvergütung: Personalmanager droht Untreue-Vorwurf
/
Die Entscheidungsgründe des Bundesgerichtshofs im Fall der Volkswagen-Manager (wir berichteten bereits: https://ibp-akademie.de/klaerung-der-verguetung-von-betriebsraeten-prozess-gegen-vw-manager-geht-in-neue-runde/) wurden nun veröffentlicht und könnten weitreichende Auswirkungen auf die Vergütung von Betriebsräten haben. Erfahren Sie in diesem Artikel, was genau in der Entscheidung steht und welche Konsequenzen sich daraus ergeben könnten. Einleitung Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 10. Januar 2023 die Entscheidung des Landgerichts […]
Frauen an die Macht – Mein Aufruf für mehr Weiblichkeit in den Betriebsräten
/
In der Gesamtheit der Betriebe, die einen Betriebsrat haben, stellen Frauen im Durchschnitt mehr als 42 Prozent aller Beschäftigten, besetzen aber nur (!) 39 Prozent von allen Betriebsratssitzen (in diesen Betrieben). Für die Gesamtheit der Betriebe in Deutschland gilt damit, dass Frauen in den Betriebsräten – gemessen an ihrem Belegschaftsanteil – im Durchschnitt unterrepräsentiert sind. Es […]
Betriebsrat: Was sind die wichtigsten Kompetenzen für erfolgreiche Arbeit?
/
Betriebsräte sind ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Alltags. Sie vertreten die Interessen der Arbeitnehmer und sorgen für eine gerechtere Verteilung von Rechten und Pflichten. In diesem Artikel werden wir uns mit der Rolle des Betriebsrats und seinen Kompetenzen beschäftigen und erklären, wie man diese am besten aufbaut. I. Einführung In diesem Abschnitt werden wir uns […]
Klärung der Vergütung von Betriebsräten: Prozess gegen VW-Manager geht in neue Runde
/
In einem laufenden Rechtsstreit werden mehrere ehemalige Führungskräfte von Volkswagen beschuldigt, zu hohe Vergütungen für Mitglieder des Betriebsrats genehmigt zu haben, einschließlich des ehemaligen Vorsitzenden Bernd Osterloh. Sie sind wegen Untreue angeklagt und der Prozess hat für Schlagzeilen gesorgt. Im Herbst 2021 hat das Landgericht Braunschweig im Verfahren gegen die ehemaligen Personalmanager des Volkswagen-Konzerns Horst […]
Wieviel dürfen Betriebsräte verdienen?
/
Die Begründung in einem Urteil des Landesgericht Braunschweig wirft mal wieder die Frage auf, was ein Betriebsrat verdienen darf. Es handelte sich zwar um einen Strafrechtsfall, es ging aber auch um die Frage, ob es eine Obergrenze bei der Vergütung von freigestellten Betriebsräten gibt. Grundsätzlich ist die Betriebsarbeit nach § 37 Abs. 1 BetrVG ein Ehrenamt, […]
Betriebsratswahl – Die konstituierende Sitzung
/
Die Betriebsratswahlwahl ist abgeschlossen, der Wahlvorstand hat die Stimmen ausgezählt und verkündet, wer künftig als Betriebsratsmitglied dabei sein wird. Doch für den Wahlvorstandes gibt es noch etwas zu tun. Was dabei zu beachten ist, erfährst du in diesem Artikel. Einladung zu konstituierenden Sitzung Da nach dem Betriebsverfassungsgesetz der neue Betriebsrat erst nach der sogenannten konstituierenden […]
Widerstand gegen die Betriebsratsgründung – das Beispiel Schalke 04
/
Oft ist die Führung eines Unternehmens nicht begeistert davon, wenn die Belegschaft plant, einen Betriebsrat zu gründen und sie versucht, dies zu verhindern. So auch beim Fußballverein Schalke 04 im Jahr 2019. In einem sehenswerten Beitrag des WDR-Magazins „sport inside“ wird beschrieben, welche Anstrengungen der damalige Vorstand unternommen hat, die Beschäftigen zu bedrängen, von ihrem Ansinnen […]