Schlagwort: Betriebsräte


  • Was ist eigent­lich eine gute Betriebsratsschulung?

    Was ist eigent­lich eine gute Betriebsratsschulung?

    /

    Eine Betriebs­rats­schu­lung ist eine Art von Schu­lung oder Trai­ning, das spe­zi­ell für Mit­glie­der des Betriebs­rats in einem Unter­neh­men oder einer Orga­ni­sa­ti­on durch­ge­führt wird. Der Betriebs­rat ist ein Gre­mi­um, das aus gewähl­ten Arbeit­neh­mer­ver­tre­tern besteht und in der Regel bestimm­te Rech­te und Pflich­ten im Rah­men der Arbeit­neh­mer­mit­be­stim­mung hat. Die Schu­lung soll den Mit­glie­dern des Betriebs­rats hel­fen, ihre Rol­le […]

  • Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag: Wie Betriebs­rä­te zur Gleich­stel­lung bei­tra­gen können

    Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag: Wie Betriebs­rä­te zur Gleich­stel­lung bei­tra­gen können

    /

    Am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag wird welt­weit auf die Rech­te und Gleich­stel­lung von Frau­en auf­merk­sam gemacht. In der Arbeits­welt sind Frau­en auch heu­te noch mit zahl­rei­chen Her­aus­for­de­run­gen konfrontiert. Laut dem aktu­el­len Gleich­stel­lungs­be­richt der Bun­des­re­gie­rung ver­die­nen Frau­en in Deutsch­land bei glei­cher Tätig­keit immer noch durch­schnitt­lich 18 Pro­zent weni­ger als Män­ner. Auch im Hin­blick auf Kar­rie­re­chan­cen und Ver­ein­bar­keit von […]

  • Ryan­air-Toch­ter Mal­ta Air schei­tert vor Gericht: Betriebs­rats­grün­dung am Flug­ha­fen BER nun möglich

    Ryan­air-Toch­ter Mal­ta Air schei­tert vor Gericht: Betriebs­rats­grün­dung am Flug­ha­fen BER nun möglich

    /

    Wie das Nach­rich­ten­por­tal “nd-aktu­ell” berich­tet, hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg am 22. Febru­ar 2023 im Ver­fah­ren 4 TaBV­Ga 1301/22 die Beschwer­de der Flug­ge­sell­schaft Mal­ta Air (ehe­mals Ryan­air) gegen den Beschluss des Arbeits­ge­richts Cott­bus zurück­ge­wie­sen und damit den Weg für die Wahl eines Betriebs­rats frei­ge­macht, der künf­tig die Inter­es­sen der am Flug­ha­fen BER sta­tio­nier­ten Beschäf­tig­ten der Mal­ta […]

  • BGH-Urteil zu Betriebs­rats­ver­gü­tung: Per­so­nal­ma­na­ger droht Untreue-Vorwurf

    BGH-Urteil zu Betriebs­rats­ver­gü­tung: Per­so­nal­ma­na­ger droht Untreue-Vorwurf

    /

    Die Ent­schei­dungs­grün­de des Bun­des­ge­richts­hofs im Fall der Volks­wa­gen-Mana­ger (wir berich­te­ten bereits: https://ibp-akademie.de/klaerung-der-verguetung-von-betriebsraeten-prozess-gegen-vw-manager-geht-in-neue-runde/) wur­den nun ver­öf­fent­licht und könn­ten weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf die Ver­gü­tung von Betriebs­rä­ten haben. Erfah­ren Sie in die­sem Arti­kel, was genau in der Ent­schei­dung steht und wel­che Kon­se­quen­zen sich dar­aus erge­ben könnten. Ein­lei­tung Der Bun­des­ge­richts­hof (BGH) hat am 10. Janu­ar 2023 die Ent­schei­dung des Land­ge­richts […]

  • Frau­en an die Macht – Mein Auf­ruf für mehr Weib­lich­keit in den Betriebsräten

    Frau­en an die Macht – Mein Auf­ruf für mehr Weib­lich­keit in den Betriebsräten

    /

    In der Gesamt­heit der Betrie­be, die einen Betriebs­rat haben, stel­len Frau­en im Durch­schnitt mehr als 42 Pro­zent aller Beschäf­tig­ten, beset­zen aber nur (!) 39 Pro­zent von allen Betriebs­rats­sit­zen (in die­sen Betrie­ben). Für die Gesamt­heit der Betrie­be in Deutsch­land gilt damit, dass Frau­en in den Betriebs­rä­ten – gemes­sen an ihrem Beleg­schafts­an­teil – im Durch­schnitt unter­re­prä­sen­tiert sind. Es […]

  • Betriebs­rat: Was sind die wich­tigs­ten Kom­pe­ten­zen für erfolg­rei­che Arbeit?

    Betriebs­rat: Was sind die wich­tigs­ten Kom­pe­ten­zen für erfolg­rei­che Arbeit?

    /

    Betriebs­rä­te sind ein wich­ti­ger Bestand­teil des betrieb­li­chen All­tags. Sie ver­tre­ten die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer und sor­gen für eine gerech­te­re Ver­tei­lung von Rech­ten und Pflich­ten. In die­sem Arti­kel wer­den wir uns mit der Rol­le des Betriebs­rats und sei­nen Kom­pe­ten­zen beschäf­ti­gen und erklä­ren, wie man die­se am bes­ten aufbaut. I. Ein­füh­rung In die­sem Abschnitt wer­den wir uns […]

  • Klä­rung der Ver­gü­tung von Betriebs­rä­ten: Pro­zess gegen VW-Mana­ger geht in neue Runde

    Klä­rung der Ver­gü­tung von Betriebs­rä­ten: Pro­zess gegen VW-Mana­ger geht in neue Runde

    /

    In einem lau­fen­den Rechts­streit wer­den meh­re­re ehe­ma­li­ge Füh­rungs­kräf­te von Volks­wa­gen beschul­digt, zu hohe Ver­gü­tun­gen für Mit­glie­der des Betriebs­rats geneh­migt zu haben, ein­schließ­lich des ehe­ma­li­gen Vor­sit­zen­den Bernd Oster­loh. Sie sind wegen Untreue ange­klagt und der Pro­zess hat für Schlag­zei­len gesorgt. Im Herbst 2021 hat das Land­ge­richt Braun­schweig im Ver­fah­ren gegen die ehe­ma­li­gen Per­so­nal­ma­na­ger des Volks­wa­gen-Kon­zerns Horst […]

  • Wie­viel dür­fen Betriebs­rä­te verdienen?

    Wie­viel dür­fen Betriebs­rä­te verdienen?

    /

    Die Begrün­dung in einem Urteil des Lan­des­ge­richt Braun­schweig wirft mal wie­der die Fra­ge auf, was ein Betriebs­rat ver­die­nen darf. Es han­del­te sich zwar um einen Straf­rechts­fall, es ging aber auch um die Fra­ge, ob es eine Ober­gren­ze bei der Ver­gü­tung von frei­ge­stell­ten Betriebs­rä­ten gibt. Grund­sätz­lich ist die Betriebs­ar­beit nach § 37 Abs. 1 BetrVG ein Ehren­amt, […]

  • Betriebs­rats­wahl – Die kon­sti­tu­ie­ren­de Sitzung

    Betriebs­rats­wahl – Die kon­sti­tu­ie­ren­de Sitzung

    /

    Die Betriebs­rats­wahl­wahl ist abge­schlos­sen, der Wahl­vor­stand hat die Stim­men aus­ge­zählt und ver­kün­det, wer künf­tig als Betriebs­rats­mit­glied dabei sein wird. Doch für den Wahl­vor­stan­des gibt es noch etwas zu tun. Was dabei zu beach­ten ist, erfährst du in die­sem Artikel. Ein­la­dung zu kon­sti­tu­ie­ren­den Sitzung Da nach dem Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz der neue Betriebs­rat erst nach der soge­nann­ten kon­sti­tu­ie­ren­den […]

  • Wider­stand gegen die Betriebs­rats­grün­dung – das Bei­spiel Schal­ke 04

    Wider­stand gegen die Betriebs­rats­grün­dung – das Bei­spiel Schal­ke 04

    /

    Oft ist die Füh­rung eines Unter­neh­mens nicht begeis­tert davon, wenn die Beleg­schaft plant, einen Betriebs­rat zu grün­den und sie ver­sucht, dies zu ver­hin­dern. So auch beim Fuß­ball­ver­ein Schal­ke 04 im Jahr 2019. In einem sehens­wer­ten Bei­trag des WDR-Maga­zins „sport insi­de“ wird beschrie­ben, wel­che Anstren­gun­gen der dama­li­ge Vor­stand unter­nom­men hat, die Beschäf­ti­gen zu bedrän­gen, von ihrem Ansin­nen […]