Sexu­el­le Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en in der Arbeits­welt – ein hart­nä­cki­ges Problem

,

Sexu­el­le Dis­kri­mi­nie­rung und Beläs­ti­gung am Arbeits­platz sind lei­der immer noch weit ver­brei­tet, wie zahl­rei­che Stu­di­en zei­gen. Betrof­fen sind vor allem Frau­en, die in der Arbeits­welt nach wie vor mit struk­tu­rel­ler Ungleich­be­hand­lung und Macht­miss­brauch kon­fron­tiert sind.

Erschre­cken­de Zah­len zur sexu­el­len Belästigung

Laut einer Stu­die des Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­ums war jede elf­te erwerbs­tä­ti­ge Per­son in den letz­ten drei Jah­ren am Arbeits­platz sexu­el­ler Beläs­ti­gung aus­ge­setzt. Dabei waren Frau­en mit 13 % mehr als dop­pelt so häu­fig betrof­fen wie Män­ner (5 %). Beson­ders gefähr­det sind Frau­en in pre­kä­ren Arbeits­ver­hält­nis­sen, in Aus­bil­dung oder in Beru­fen mit Kun­den­kon­takt. Oft gehen die Über­grif­fe von Vor­ge­setz­ten, Kol­le­gen oder sogar Kun­den aus. Sexu­el­le Beläs­ti­gung reicht dabei von anzüg­li­chen Bemer­kun­gen bis hin zu uner­wünsch­ten kör­per­li­chen Annäherungen.

Struk­tu­rel­le Dis­kri­mi­nie­rung in Betrieben

Neben direk­ter sexu­el­ler Beläs­ti­gung berich­ten vie­le Frau­en auch von struk­tu­rel­ler Dis­kri­mi­nie­rung in ihren Betrie­ben. So sind Frau­en in Füh­rungs­po­si­tio­nen und män­ner­do­mi­nier­ten Beru­fen nach wie vor eine Min­der­heit. Häu­fig wer­den sie von Kol­le­gen und Vor­ge­setz­ten nicht ernst genom­men, erfah­ren weni­ger Unter­stüt­zung und haben schlech­te­re Auf­stiegs­chan­cen. Auch in Betriebs­rä­ten sind Frau­en oft unter­re­prä­sen­tiert, was ihre Inter­es­sen zusätz­lich erschwert.

Posi­ti­ve Ent­wick­lun­gen, aber wei­ter­hin Handlungsbedarf

In den letz­ten Jah­ren ist das Bewusst­sein für das Pro­blem der sexu­el­len Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en in der Arbeits­welt zwar gewach­sen. Vie­le Unter­neh­men haben Maß­nah­men wie Schu­lun­gen und Beschwer­de­ver­fah­ren ein­ge­führt. Auch gesetz­li­che Rege­lun­gen wie das All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz bie­ten Betrof­fe­nen mehr Mög­lich­kei­ten, sich zu weh­ren. Den­noch zei­gen die Zah­len, dass sexu­el­le Beläs­ti­gung und Dis­kri­mi­nie­rung immer noch weit ver­brei­tet sind und Frau­en in der Arbeits­welt nach wie vor benach­tei­ligt wer­den. Um die Situa­ti­on wirk­lich zu ver­bes­sern, braucht es wei­ter­hin ent­schlos­se­nes Han­deln von Unter­neh­men, Gesetz­ge­bern und der Gesell­schaft ins­ge­samt. Nur so kön­nen wir Schritt für Schritt die struk­tu­rel­len Bar­rie­ren abbau­en und Frau­en die glei­chen Chan­cen in der Arbeits­welt ermöglichen.

Ihr braucht wei­ter­füh­ren­de Bera­tung zum The­ma oder wollt eine eigens erleb­te Dis­kri­mi­nie­rung doku­men­tie­ren? Dann nutzt dafür das Kon­takt­for­mu­lar der Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­stel­le des Bun­des: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/wir-beraten-sie/jetzt-kontakt-aufnehmen/kontaktformular/Seite_1/_node.html

Lasst euch nichts gefallen!

Euer Andre­as

© istockphoto.com/Ирина Мещерякова

Ebenfalls lesenswert

  • Prä­senz vs. Online: Wich­ti­ge Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts zu Schu­lungs­an­sprü­chen des Betriebsrats

    Prä­senz vs. Online: Wich­ti­ge Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts zu Schu­lungs­an­sprü­chen des Betriebsrats

    |

    Bil­dung ist ein Schlüs­sel zum Erfolg – und das gilt ganz beson­ders für die Arbeit von Betriebs­rä­ten. Eine aktu­el­le Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) schafft nun Klar­heit, wenn es um die Fra­ge der Fort­bil­dungs­for­ma­te für Betriebs­rä­te geht. Mit dem Beschluss vom 07.02.2024, Akten­zei­chen 7 ABR 8/23, setzt das Gericht ein star­kes Zei­chen für die Bedeu­tung von…

  • Fle­xi­bi­li­tät im Fokus: Recht­spre­chung stärkt betrieb­li­che Mit­be­stim­mung trotz Kandidatenmangel

    Fle­xi­bi­li­tät im Fokus: Recht­spre­chung stärkt betrieb­li­che Mit­be­stim­mung trotz Kandidatenmangel

    |

    Die neu­es­te Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts mar­kiert einen bedeu­ten­den Wen­de­punkt im Ver­ständ­nis und in der Anwen­dung des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes in Deutsch­land. Die­se rich­ter­li­che Klar­stel­lung, dass Betriebs­rats­wah­len auch bei einer gerin­ge­ren Anzahl von Kan­di­da­ten als gesetz­lich vor­ge­schrie­ben gül­tig sind, unter­stützt die Fle­xi­bi­li­tät und Anpas­sungs­fä­hig­keit des Geset­zes an prak­ti­sche Betriebs­si­tua­tio­nen und hat weit­rei­chen­de Impli­ka­tio­nen für die betrieb­li­che Mitbestimmung. Hin­ter­grund…

  • Der Tag der Arbeit: Bedeu­tung und Rol­le der Gewerk­schaf­ten und Betriebsräte

    Der Tag der Arbeit: Bedeu­tung und Rol­le der Gewerk­schaf­ten und Betriebsräte

    |

    Der Tag der Arbeit, der jähr­lich am ers­ten Mai began­gen wird, ist weit mehr als ein gesetz­li­cher Fei­er­tag. Ursprüng­lich als Zei­chen der Soli­da­ri­tät der Arbei­ter­be­we­gung ent­stan­den, steht die­ser Tag auch heu­te noch sym­bo­lisch für die Errun­gen­schaf­ten und fort­lau­fen­den Bestre­bun­gen in Bezug auf Arbeit­neh­mer­rech­te. Zen­tral für die Fei­er­lich­kei­ten und poli­ti­schen Akti­vi­tä­ten an die­sem Tag sind die…