Nachdem wir im Seminar „AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1“ die Grundlagen des Arbeitsrechts behandelt haben, gehen wir nun einen Schritt weiter. Unser Seminar „AR 2 – Arbeitsrecht Teil 2“ vertieft das Wissen und konzentriert sich auf arbeitsrechtliche Schutzvorschriften, insbesondere im Bereich Kündigung und Kündigungsschutz. Dieses Wissen ist für Betriebsräte unerlässlich, um die Rechte der Arbeitnehmer effektiv zu schützen.
Warum dieses Seminar?
- Vertiefung des Kündigungsrechts: Erwerbt detaillierte Kenntnisse über die verschiedenen Kündigungsarten und die entsprechenden Schutzmechanismen.
- Praxisnahe Fallbeispiele: Anhand aktueller Fälle und Urteile werdet ihr mit typischen Problemen beim Personalabbau vertraut gemacht.
- Kenntnis von Alternativen zur Kündigung: Erfahrt mehr über Aufhebungsverträge, Abwicklungsverträge und andere Alternativen zur Kündigung sowie deren Chancen und Risiken.
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
- Betriebsratsmitglieder, die ihre Kenntnisse im Arbeitsrecht vertiefen möchten.
- Vertrauensleute und Mitarbeiter der Schwerbehindertenvertretung, die sich mit Kündigungsschutz und arbeitsrechtlichen Schutzvorschriften auseinandersetzen.
- Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die ein tieferes Verständnis für arbeitsrechtliche Themen erlangen wollen.
Das lernt ihr in diesem Seminar
Überwachungspflichten des Betriebsrates:
- Einhaltung der gesetzlichen Mindestanforderungen in Bereichen wie Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub, Arbeitszeit, Anspruch auf Teilzeitarbeit, Versetzung und Direktionsrecht.
- Einhaltung der gesetzlichen Mindestanforderungen in Bereichen wie Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub, Arbeitszeit, Anspruch auf Teilzeitarbeit, Versetzung und Direktionsrecht.
Alternativen zur Kündigung:
- Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten von Aufhebungsverträgen, Abwicklungsverträgen, Anfechtungen und Befristungen.
- Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten von Aufhebungsverträgen, Abwicklungsverträgen, Anfechtungen und Befristungen.
Kündigung:
- Formvorschriften und Anforderungen gemäß Nachweisgesetz.
- Typische Inhalte von Arbeitsverträgen und die Bedeutung spezifischer Klauseln.
- Besonderheiten bei befristeten und Teilzeitarbeitsverträgen.
Kündigungsschutz:
- Allgemeiner Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG).
- Unterscheidung zwischen personenbedingter, verhaltensbedingter und betriebsbedingter Kündigung.
- Besonderer Kündigungsschutz für bestimmte Arbeitnehmergruppen
.
Beteiligung des Betriebsrates bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses:
- Anhörungsverfahren und die Rolle des Betriebsrats.
- Möglichkeiten des Widerspruchs, Bedenkenäußerung und Zustimmung.
- Gestaltung von Interessenausgleich und Sozialplan.
Der Kündigungsschutzprozess:
- Ablauf einer Kündigungsschutzklage.
- Anspruch auf Weiterbeschäftigung während des Verfahrens.
- Verhandlungen über Abfindungen sowie Urteils- und Vergleichsmöglichkeiten.
- Das Arbeitszeugnis:
- Unterschiede zwischen Zwischen- und Endzeugnissen.
- Merkmale eines qualifizierten Zeugnisses.
- Grundsätze der Zeugnissprache und Möglichkeiten des Rechtsschutzes.
Was bringt euch das Seminar?
- Rechtssicherheit: Ihr seid in der Lage, die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften zu überwachen und bei Verstößen angemessen zu reagieren.
- Effektive Interessenvertretung: Durch vertieftes Wissen könnt ihr die Anliegen der Beschäftigten besser durchsetzen und sie in Kündigungsprozessen kompetent unterstützen.
- Praktische Handlungskompetenz: Ihr erwerbt praxisrelevante Kenntnisse, die euch im Alltag als Betriebsrat unterstützen.
Wann findet das Seminar statt?
🎯 Nächste Termine & Anmeldung:
Alle aktuellen Termine und die Anmeldung findet ihr hier:
👉 AR 2 – Arbeitsrecht Teil 2
Bei Fragen zum Seminar stehen wir euch gerne zur Verfügung. Schreibt uns in die Kommentare oder kontaktiert uns direkt! ✉️
Bleibt dran! Nächste Woche stellen wir euch ein weiteres spannendes Seminar in unserer „Seminar der Woche“-Reihe vor. Habt ihr Vorschläge oder Wünsche? Lasst es uns wissen! 😊
Wie gefällt euch dieser Beitrag? Gibt es Anregungen oder Wünsche für zukünftige Artikel? Wir freuen uns auf euer Feedback! 😊