Als Betriebs­rat über­zeu­gend kom­mu­ni­zie­ren & verhandeln

Als Betriebs­rat über­zeu­gend kom­mu­ni­zie­ren & verhandeln

Füh­rung und Rhe­to­rik in der Betriebsratsarbeit

Sie sind als Spre­cher eines Aus­schus­ses, als BR-Vor­sit­zen­der, Stell­ver­tre­ter oder im Betriebs­aus­schuss aktiv? Dann sind für Sie nicht nur die Rechts­kennt­nis­se und Kom­pe­ten­zen in Bezug zu Ihren Pflich­ten wich­tig, son­dern min­des­tens im glei­chen Maße auch die Fähig­keit die­se effek­tiv und effi­zi­ent zu erfüllen.

Die erwor­be­nen Kennt­nis­se in Rhe­to­rik, Gesprächs­füh­rung, Kör­per­spra­che oder Dele­ga­ti­on stär­ken Ihr Füh­rungs­ver­hal­ten sowie Ihr Gespür für die Lösung von Kon­flik­ten und hilft Ihnen dar­über hin­aus, Ihre Rech­te ziel­ge­recht durchzusetzen.

1. Grund­la­gen der Rhe­to­rik und der Kommunikation

2. Gesprächs­füh­rung

akti­ves Zuhö­ren; adäqua­tes Kom­mu­ni­zie­ren in betrieb­li­chen Situationen

3. Feed­back geben – Feed­back nehmen

4. Kör­per­spra­che bei Gespräch, Ver­hand­lung und Rede

5. Ver­hand­lun­gen

Stra­te­gie; Sti­le; Erfolgsfaktoren

6. Die freie Rede/freier Vortrag/Struktur und Kommunikationsmerkmale

7. Lam­pen­fie­ber-Freund oder Feind?

8. Umgang mit Kon­flik­ten und Mani­pu­la­ti­on in Gesprä­chen und Verhandlungen

Nächste Termine

Dieses Seminar bieten wir auf Wunsch an

Weitere Grundlagenseminare

Keinen passenden Seminartermin gefunden?

Kein Problem. Wir bieten sämtliche Seminarthemen auch als Individualschulung für Ihr Gremium an.

Aus unserem Magazin