Inter­na­tio­na­ler Tag der Erde 2022

Inter­na­tio­na­ler Tag der Erde 2022

, , ,

Heu­te ist es wie­der soweit: Wie schon seit 1970 wird am 22 April auf fast der gan­zen Welt der inter­na­tio­na­le Tag der Mut­ter Erde began­gen, wie er jetzt offi­zi­ell heißt.

War­um gibt es den World Earth Day?

Schon früh haben vie­le Men­schen erkannt, dass wir dabei sind, unse­ren eige­nen Lebens­raum zu zer­stö­ren. Aus­ge­hend von Umwelt­be­we­gun­gen in den USA wur­de des­halb ein Tag aus­ge­wählt, an dem man einen “Tag der Erde” fei­ert. An die­sem Tag wird mit ver­schie­de­nen Kam­pa­gnen dar­auf auf­merk­sam gemacht, wie wich­tig nach­hal­ti­ges Han­deln sowohl im Gro­ßen als auch bei jedem Ein­zel­nen ist. Jeder soll sich also über­le­gen, wel­che lang­fris­ti­gen Fol­gen für die Erde durch sein Tun entstehen.

Mot­to 2022: Dei­ne Klei­der machen Leute

Schwer­punkt des Tages der Erde in die­sem Jahr ist die Fra­ge, wie man durch bewuss­ten Klei­der­kauf die Res­sour­cen der Welt scho­nen kann. Der Her­stel­lung von Anzieh­sa­chen wird sowohl die Umwelt stark belas­tet (hoher Was­ser­ver­brauch, Pes­ti­zi­de, Che­mi­ka­li­en etc.), auch ent­ste­hen Unge­rech­tig­kei­ten im sozia­len Bereich (Aus­beu­tung von Men­schen). Des­halb muss es lauten:

Kau­fe bewusst, klei­de Dich nach­hal­tig, tra­ge es län­ger, ent­sor­ge es umwelt­scho­nend.

Ebenfalls lesenswert

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    |

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    KI und Betriebs­rat: Rech­te, Mit­be­stim­mung und aktu­el­le Urteile

    |

    KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    |

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!