earth, planet, space

Inter­na­tio­na­ler Tag der Erde 2022

, , ,

Heu­te ist es wie­der soweit: Wie schon seit 1970 wird am 22 April auf fast der gan­zen Welt der inter­na­tio­na­le Tag der Mut­ter Erde began­gen, wie er jetzt offi­zi­ell heißt.

War­um gibt es den World Earth Day?

Schon früh haben vie­le Men­schen erkannt, dass wir dabei sind, unse­ren eige­nen Lebens­raum zu zer­stö­ren. Aus­ge­hend von Umwelt­be­we­gun­gen in den USA wur­de des­halb ein Tag aus­ge­wählt, an dem man einen “Tag der Erde” fei­ert. An die­sem Tag wird mit ver­schie­de­nen Kam­pa­gnen dar­auf auf­merk­sam gemacht, wie wich­tig nach­hal­ti­ges Han­deln sowohl im Gro­ßen als auch bei jedem Ein­zel­nen ist. Jeder soll sich also über­le­gen, wel­che lang­fris­ti­gen Fol­gen für die Erde durch sein Tun entstehen.

Mot­to 2022: Dei­ne Klei­der machen Leute

Schwer­punkt des Tages der Erde in die­sem Jahr ist die Fra­ge, wie man durch bewuss­ten Klei­der­kauf die Res­sour­cen der Welt scho­nen kann. Der Her­stel­lung von Anzieh­sa­chen wird sowohl die Umwelt stark belas­tet (hoher Was­ser­ver­brauch, Pes­ti­zi­de, Che­mi­ka­li­en etc.), auch ent­ste­hen Unge­rech­tig­kei­ten im sozia­len Bereich (Aus­beu­tung von Men­schen). Des­halb muss es lauten:

Kau­fe bewusst, klei­de Dich nach­hal­tig, tra­ge es län­ger, ent­sor­ge es umwelt­scho­nend.

Ebenfalls lesenswert

  • Wer­den Betriebs­rä­te auch in Zukunft noch wich­tig sein?

    Wer­den Betriebs­rä­te auch in Zukunft noch wich­tig sein?

    |

    Wir wis­sen alle, Betriebs­rä­te sind wich­tig für Arbeit­neh­men­de, da sie deren Inter­es­sen ver­tre­ten und dazu bei­tra­gen, dass ihre Rech­te gewahrt blei­ben. Sie sind Ansprech­part­ner bei Pro­ble­men am Arbeits­platz und kön­nen als Ver­mitt­ler bei Kon­flik­ten agie­ren. Betriebs­rä­te tra­gen somit zur Ver­bes­se­rung der Arbeits­be­din­gun­gen und zum Schutz der Arbeit­neh­men­den bei. Aber die Arbeits­welt ver­än­dert sich, spie­len die Betriebs­rä­te […]

  • LAG Nürn­berg: Arbeit­ge­ber darf Betriebs­rat wegen Abfin­dungs­for­de­rung nicht öffent­lich diffamieren

    LAG Nürn­berg: Arbeit­ge­ber darf Betriebs­rat wegen Abfin­dungs­for­de­rung nicht öffent­lich diffamieren

    |

    Immer wie­der kommt es vor, dass Arbeit­ge­ber und Betriebs­rä­te in Kon­flikt gera­ten. In einem aktu­el­len Fall hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt Nürn­berg (Az.: 1 TaBV­Ga 4/22) nun ent­schie­den, dass ein Arbeit­ge­ber ein Betriebs­rats­mit­glied nicht öffent­lich dif­fa­mie­ren darf. Der Arbeit­ge­ber hat­te in Aus­hän­gen und auf einer Betriebs­ver­samm­lung behaup­tet, das Betriebs­rats­mit­glied habe ver­sucht, sich qua Amt einen per­sön­li­chen Vor­teil zu […]

  • Was ist eigent­lich eine gute Betriebsratsschulung?

    Was ist eigent­lich eine gute Betriebsratsschulung?

    |

    Eine Betriebs­rats­schu­lung ist eine Art von Schu­lung oder Trai­ning, das spe­zi­ell für Mit­glie­der des Betriebs­rats in einem Unter­neh­men oder einer Orga­ni­sa­ti­on durch­ge­führt wird. Der Betriebs­rat ist ein Gre­mi­um, das aus gewähl­ten Arbeit­neh­mer­ver­tre­tern besteht und in der Regel bestimm­te Rech­te und Pflich­ten im Rah­men der Arbeit­neh­mer­mit­be­stim­mung hat. Die Schu­lung soll den Mit­glie­dern des Betriebs­rats hel­fen, ihre Rol­le […]