Aktuell


  • Tarif­treue­ge­setz: Aus­wir­kun­gen auf öffent­li­che Auf­trä­ge und Tarifautonomie

    Tarif­treue­ge­setz: Aus­wir­kun­gen auf öffent­li­che Auf­trä­ge und Tarifautonomie

    /

    Tariftreuegesetz: Analyse der Auswirkungen auf öffentliche Aufträge, Tarifautonomie und Wettbewerb. Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen.

  • Betriebs­rats­schu­lung: Anspruch kurz vor Wahl und Amtszeitende

    Betriebs­rats­schu­lung: Anspruch kurz vor Wahl und Amtszeitende

    /

    Alle Infos zum Schulungsanspruch des Betriebsrats kurz vor Wahl & Amtszeitende. Was ist zu beachten? Jetzt informieren!

  • Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    /

    Daimler Truck plant Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2030 – doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Der Betriebsrat fordert Transparenz und Alternativen zum Stellenabbau. Erfahre, welche Maßnahmen diskutiert werden, welche Best Practices es gibt und wie Betriebsräte aktiv werden können. Jetzt mehr lesen!

  • Con­ti­nen­tal: Betriebs­rat im Kri­sen­mo­dus – Was kön­nen Betriebs­rä­te aus aktu­el­len Ent­wick­lun­gen lernen?

    Con­ti­nen­tal: Betriebs­rat im Kri­sen­mo­dus – Was kön­nen Betriebs­rä­te aus aktu­el­len Ent­wick­lun­gen lernen?

    /

    Aktu­ell steht Con­ti­nen­tal vor einer der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen der letz­ten Jah­re. Mas­sen­ent­las­sun­gen, Stand­ort­schlie­ßun­gen und eine geplan­te Abspal­tung der Auto­zu­lie­fe­rer-Spar­te sor­gen für Unru­he – nicht nur inner­halb des Unter­neh­mens, son­dern in der gesam­ten Auto­mo­bil­in­dus­trie. Der Betriebs­rat und die IG Metall sind gefor­dert, Lösun­gen für die tau­sen­den von betrof­fe­nen Arbeit­neh­mern zu finden. Doch was kön­nen ande­re Betriebs­rä­te…

  • Kran­ken­stän­de in Deutsch­land errei­chen Rekord­hoch: KKH-Bericht 2024

    Kran­ken­stän­de in Deutsch­land errei­chen Rekord­hoch: KKH-Bericht 2024

    /

    Ein nor­ma­ler Mor­gen in einem deut­schen Büro – aber heu­te feh­len vie­le Kol­le­gen. Der Kran­ken­stand hat ein Rekord­hoch erreicht, wie die Kauf­män­ni­sche Kran­ken­kas­se (KKH) in ihrer aktu­el­len Aus­wer­tung berich­tet. Beson­ders die Atem­wegs­er­kran­kun­gen sind ver­ant­wort­lich für die­sen Anstieg. Rekord­hoch bei Krank­mel­dun­gen: Ein besorg­nis­er­re­gen­der Trend Die Zahl der Krank­heits­ta­ge am Arbeits­platz hat im ers­ten Halb­jahr 2024 einen neu­en…

  • Alters­dis­kri­mi­nie­rung im Bewer­bungs­pro­zess: Urteil des Bundesarbeitsgerichts

    Alters­dis­kri­mi­nie­rung im Bewer­bungs­pro­zess: Urteil des Bundesarbeitsgerichts

    /

    Die Arbeits­welt ist im stän­di­gen Wan­del, und die Fra­ge der Gene­ra­tio­nen­ge­rech­tig­keit spielt eine immer grö­ße­re Rol­le. Ein aktu­el­les Urteil des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) in Erfurt hat nun das The­ma Alters­dis­kri­mi­nie­rung neu auf­ge­rollt und für hef­ti­ge Dis­kus­sio­nen gesorgt. Der Fall eines pen­sio­nier­ten Leh­rers, der sich erneut auf eine Ver­tre­tungs­stel­le bewor­ben hat­te und zuguns­ten eines jün­ge­ren Bewer­bers abge­lehnt…

  • Welt­tag für kul­tu­rel­le Ent­wick­lung 2024: Ein Überblick

    Welt­tag für kul­tu­rel­le Ent­wick­lung 2024: Ein Überblick

    /

    Jähr­lich am 21. Mai fin­det der Welt­tag für kul­tu­rel­le Ent­wick­lung statt. Die­ser Tag, offi­zi­ell als “Welt­tag der kul­tu­rel­len Viel­falt für Dia­log und Ent­wick­lung” bekannt, wur­de von der UNESCO ins Leben geru­fen, um das Bewusst­sein für die Bedeu­tung kul­tu­rel­ler Viel­falt zu schär­fen und den Dia­log zwi­schen ver­schie­de­nen Kul­tu­ren zu för­dern. Im Jahr 2024 wird die­ser beson­de­re…

  • HUMAINE Früh­jahrs­mes­se 2024: Ein High­light für Betriebs­rä­te in der digi­ta­len Ära

    HUMAINE Früh­jahrs­mes­se 2024: Ein High­light für Betriebs­rä­te in der digi­ta­len Ära

    /

    Die HUMAINE Früh­jahrs­mes­se 2024 steht als ein Schlüs­sel­er­eig­nis in Bochum an, das beson­ders für Betriebs­rä­te in der digi­ta­len Ära von enor­mer Bedeu­tung ist. Die­se Mes­se bie­tet eine ein­zig­ar­ti­ge Platt­form, um tief­grei­fen­de Ein­bli­cke in die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und Anwen­dun­gen der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) zu gewin­nen, die direkt die Arbeits­welt beein­flus­sen. Mit der rasan­ten tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung und…

  • Betriebs­rat empört: Tad­a­no will Kran­werk in Wal­ler­scheid schließen

    Betriebs­rat empört: Tad­a­no will Kran­werk in Wal­ler­scheid schließen

    /

    Der japa­ni­sche Kran­her­stel­ler Tad­a­no hat am Mitt­woch die Schlie­ßung sei­nes Werks in Wal­ler­scheid auf dem Zwei­brü­cker Flug­ha­fen­ge­län­de ange­kün­digt. Mehr als 400 Mit­ar­bei­ter sol­len bis Mit­te 2025 ihren Job ver­lie­ren. Die Ent­schei­dung hat für Ent­set­zen und Wut bei den Beschäf­tig­ten, dem Betriebs­rat und der Gewerk­schaft IG Metall gesorgt. Schwie­ri­ge Markt­la­ge als Begründung Tad­a­no begrün­det die Schlie­ßung…

  • Die Zukunft von Mer­ce­des-Benz: Elek­tro­mo­bi­li­tät, Inno­va­ti­on und Beschäftigungssicherung

    Die Zukunft von Mer­ce­des-Benz: Elek­tro­mo­bi­li­tät, Inno­va­ti­on und Beschäftigungssicherung

    /

    Stel­len Sie sich vor, Sie fah­ren in einem Auto, das kei­nen Lärm macht, kei­ne Abga­se aus­stößt und sich selbst steu­ert. Ein Auto, das mit Strom aus erneu­er­ba­ren Ener­gien betrie­ben wird, das sich mit ande­ren Autos und Gerä­ten ver­netzt und das Ihnen ein indi­vi­du­el­les und kom­for­ta­bles Fahr­erleb­nis bie­tet. Ein Auto, das nicht nur ein Trans­port­mit­tel, son­dern…