Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen so zu nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt werden, ohne die Chancen zukünftiger Generationen zu gefährden. In dieser Rubrik finden Sie unsere Artikel, die verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchten und wertvolle Einblicke bieten. Ob ökologische Verantwortung, soziale Themen oder wirtschaftliche Nachhaltigkeit – hier entdecken Sie, was Nachhaltigkeit für eine lebenswerte Zukunft bedeutet.
-
CSRD: Der umfassende Leitfaden zur EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
/
CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.
-
Die Klausurtagung: Ein Schlüssel zur effizienten Gremienarbeit im Betriebsrat
/
Klausurtagungen spielen eine zentrale Rolle in der effizienten Gremienarbeit des Betriebsrats. Sie bieten eine strukturierte Möglichkeit, intensiv an wichtigen Themen zu arbeiten, Strategien zu entwickeln und konkrete Maßnahmen zu planen. Durch die Fokussierung auf gemeinsame Ziele während dieser Sitzungen kann die Zusammenarbeit im Gremium gestärkt und die Effektivität der Betriebsratsarbeit maßgeblich erhöht werden. Im Folgenden…
-
10. NRW-Nachhaltigkeitstagung am 7. Oktober 2024: Ein Meilenstein für nachhaltige Entwicklung in Nordrhein-Westfalen
/
Manchmal sind es die kleinen Schritte, die zu den größten Veränderungen führen. Am 7. Oktober 2024 versammelt sich eine beeindruckende Mischung aus Experten, Politikern und engagierten Bürgern in der historischen Stadthalle Wuppertal, um die 10. NRW-Nachhaltigkeitstagung zu feiern. Diese Veranstaltung, die vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW) organisiert…
-
Mitarbeiterengagement in Deutschland: Ein Aktionsplan für Unternehmen
/
In einer Zeit, in der das Mitarbeiterengagement in Deutschland signifikante Herausforderungen erlebt, offenbart der Gallup Engagement Index 2023 eine alarmierende Wahrheit: Ein erheblicher Anteil der deutschen Arbeitskräfte fühlt sich ihrem Arbeitsplatz nicht verbunden. Diese emotionale Distanz kostet die Wirtschaft jedes Jahr bis zu 167,2 Milliarden Euro an verlorener Produktivität. Doch es gibt Hoffnung. Durch gezielte…
-
Thilo Maiers Honig: Ein Geschenk der Nachhaltigkeit von der ibp.Akademie
/
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gewinnen zunehmend an Bedeutung, und die ibp.Akademie setzt ein starkes Zeichen in diese Richtung. Unter der Leitung von Andreas Galatas hat die Akademie im Dezember einen besonderen Weihnachtsgruß an ihre Kunden verschickt: Honig von Thilo Maier, einem engagierten Imker aus dem Ruhrgebiet. Der Imker hinter dem ibp.Weihnachtshonig Thilo Maier, bekannt für seine…
-
Über Grenzen hinweg: Betriebsräte als Schlüsselakteure im Lieferkettengesetz
/
In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Unternehmen komplexe und weit verzweigte Lieferketten über Ländergrenzen hinweg aufbauen, gewinnt das Thema der sozialen Verantwortung in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Deutschland stellt einen wichtigen Schritt in diese Richtung dar. Es zielt darauf ab, die Menschenrechte und Umweltstandards entlang der globalen Lieferketten…
-
Die Nachhaltigkeitswoche der RUB: Ein Modell für andere Universitäten
/
Die Nachhaltigkeitswoche der Ruhr-Universität Bochum (RUB) steht vor der Tür und verspricht, ein wegweisendes Event in der akademischen Landschaft zu werden. Vom 16. bis zum 20. Oktober 2023 wird die Universität eine Vielzahl von Aktivitäten und Diskussionen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbieten. Dieser Artikel beleuchtet, warum die Nachhaltigkeitswoche der RUB nicht nur für die…
-
Der Betrieb als Transformationsort: Wie Betriebsräte die digitale und ökologische Transformation mitgestalten können
/
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Die digitale und ökologische Transformation, der demografische Wandel und die Covid-19-Pandemie stellen neue Herausforderungen und Chancen für Betriebe und Beschäftigte in Deutschland dar. Wie kann die Arbeitswelt so gestaltet werden, dass sie nachhaltig, zukunftsfähig und gerecht ist? Welche Rolle spielen Betriebsräte bei der Mitbestimmung und Mitgestaltung von Transformationsprozessen im Betrieb? Diese Fragen stehen im…