Seminar der Woche: AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1

Seminar der Woche: AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1

Nach­dem wir in den ver­gan­ge­nen Wochen die Grund­la­gen des Betriebs­ver­fas­sungs­rechts ver­tieft haben, rich­ten wir unse­ren Blick nun auf das indi­vi­du­el­le Arbeits­recht. Unser Semi­nar „AR 1 – Arbeits­recht Teil 1“ bie­tet eine pra­xis­na­he Ein­füh­rung in die wesent­li­chen arbeits­recht­li­chen Bestim­mun­gen, die für die täg­li­che Betriebs­rats­ar­beit uner­läss­lich sind.


Warum dieses Seminar?

  • Fun­dier­tes Basis­wis­sen: Erwerbt grund­le­gen­de Kennt­nis­se über die Rech­te und Pflich­ten aus dem Arbeits­ver­trag sowie die wich­tigs­ten arbeits­recht­li­chen Geset­ze.
  • Pra­xis­ori­en­tier­te Anwen­dung: Lernt, wie ihr die­ses Wis­sen in eurem Betriebs­rats­all­tag anwen­den könnt, um die Inter­es­sen der Beleg­schaft effek­tiv zu ver­tre­ten.
  • Rechts­si­cher­heit: Ver­steht die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen, um die Ein­hal­tung der arbeits­recht­li­chen Vor­schrif­ten durch den Arbeit­ge­ber zu über­wa­chen.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

  • Neu gewähl­te oder nach­ge­rück­te Betriebs­rats­mit­glie­der ohne Vor­kennt­nis­se im Arbeits­recht.
  • Ersatz­mit­glie­der, die sich auf ihre Auf­ga­ben vor­be­rei­ten möch­ten.
  • Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tun­gen, die ihre arbeits­recht­li­chen Kennt­nis­se erwei­tern wol­len.

Das lernt ihr in diesem Seminar

  1. Grund­be­grif­fe des Arbeits­rechts:

    • Unter­schei­dung zwi­schen Arbei­tern, Ange­stell­ten, außer­ta­rif­li­chen und lei­ten­den Ange­stell­ten sowie frei­en Mit­ar­bei­tern.
    • Rech­te und Pflich­ten aus dem Arbeits­ver­trag.
    • Abgren­zung zwi­schen indi­vi­du­el­lem und kol­lek­ti­vem Arbeits­recht.
  2. Begrün­dung des Arbeits­ver­hält­nis­ses:

    • Ein­satz von Per­so­nal­fra­ge­bö­gen und Durch­füh­rung von Ein­stel­lungs­ge­sprä­chen.
    • Fra­ge­rech­te des Arbeit­ge­bers und Schutz der Per­sön­lich­keits­rech­te der Bewer­ber.
    • Erstat­tung von Bewer­bungs­kos­ten.
  3. Form und Inhalt des Arbeits­ver­tra­ges:

    • Abschluss und Form­vor­schrif­ten von Arbeits­ver­trä­gen.
    • Wesent­li­che Ver­trags­in­hal­te und deren recht­li­che Bedeu­tung.
    • Befris­te­te Arbeits­ver­trä­ge und Teil­zeit­re­ge­lun­gen.
  4. Rech­te und Pflich­ten aus dem Arbeits­ver­hält­nis:

    • Haupt- und Neben­pflich­ten von Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern.
    • Arbeits­zeit­re­ge­lun­gen, Über­stun­den und deren Ver­gü­tung.
    • Urlaubs­an­sprü­che und deren gesetz­li­che Grund­la­gen.
  5. Been­di­gung von Arbeits­ver­hält­nis­sen:
    • Über­blick über das Kün­di­gungs­recht, ein­schließ­lich personen‑, ver­hal­tens- und betriebs­be­ding­ter Kün­di­gun­gen.
    • Betei­li­gungs­rech­te des Betriebs­rats bei Kün­di­gun­gen.
    • Auf­he­bungs­ver­trä­ge und Anfech­tungs­mög­lich­kei­ten.

Was bringt euch das Seminar?

  • Sou­ve­rä­ni­tät in der Betriebs­rats­ar­beit: Mit fun­dier­tem Wis­sen könnt ihr die Beleg­schaft kom­pe­tent bera­ten und ver­tre­ten.
  • Rechts­si­cher­heit: Ihr seid in der Lage, die Ein­hal­tung arbeits­recht­li­cher Vor­schrif­ten zu über­wa­chen und bei Ver­stö­ßen ange­mes­sen zu reagie­ren.
  • Effek­ti­ve Inter­es­sen­ver­tre­tung: Durch das Ver­ständ­nis der arbeits­recht­li­chen Grund­la­gen könnt ihr die Anlie­gen der Beschäf­tig­ten bes­ser durch­set­zen.

Wann findet das Seminar statt?

🎯 Nächs­te Ter­mi­ne & Anmel­dung:
Alle aktu­el­len Ter­mi­ne und die Anmel­dung fin­det ihr hier:
👉 AR 1 – Arbeits­recht Teil 1

Bei Fra­gen zum Semi­nar ste­hen wir euch ger­ne zur Ver­fü­gung. Schreibt uns in die Kom­men­ta­re oder kon­tak­tiert uns direkt! ✉️


Bleibt dran! Nächs­te Woche stel­len wir euch ein wei­te­res span­nen­des Semi­nar in unse­rer „Semi­nar der Woche“-Reihe vor. Habt ihr Vor­schlä­ge oder Wün­sche? Lasst es uns wis­sen! 😊