Nachdem wir euch in den letzten beiden Wochen die Grundlagen der Betriebsratsarbeit mit BR 1 und BR 2 vorgestellt haben, folgt nun der nächste Schritt: „BR 3 – Betriebsverfassungsrecht Teil 3“.
In diesem Seminar geht es um die Vertiefung und praktische Anwendung des Betriebsverfassungsrechts – mit Fokus auf soziale Angelegenheiten, betriebliche Regelungen, die Beendigung von Arbeitsverhältnissen und wirtschaftliche Mitbestimmung.
Wer als Betriebsrat sicherstellen will, dass Arbeitszeit, Urlaub, Mitarbeiterüberwachung und Kündigungen rechtssicher geregelt werden, ist hier genau richtig!
Warum dieses Seminar?
🔹 Praxisorientierte Vertiefung: Ihr erhaltet detaillierte Einblicke in arbeitsrechtliche Mitbestimmungsrechte, insbesondere bei Kündigungen und Betriebsänderungen.
🔹 Wirtschaftliche Mitbestimmung im Fokus: Welche Informations- und Beteiligungsrechte habt ihr als Betriebsrat bei Umstrukturierungen?
🔹 Rechtliche Sicherheit gewinnen: Ihr lernt, Verfahrensfehler bei Kündigungen zu erkennen und erfolgreich für Beschäftigte einzutreten.
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
✅ Betriebsratsmitglieder mit Vorkenntnissen (BR 1 & BR 2 empfohlen)
✅ Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
✅ Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
✅ Betriebsräte, die sich intensiv mit Kündigungen, Betriebsänderungen und wirtschaftlichen Belangen befassen möchten
Das lernt ihr in diesem Seminar
📌 Soziale Angelegenheiten: Mitbestimmung bei Arbeitszeitregelungen, Überstunden, Kurzarbeit, Urlaub, Mitarbeiterüberwachung und Gesundheitsschutz.
📌 Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden: Inhalte, Geltungsbereich, Nachwirkung und die Regelungssperre nach § 77 Abs. 3 BetrVG.
📌 Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Kündigungsrecht, personen‑, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigungen sowie Aufhebungsverträge und Anfechtungsmöglichkeiten.
📌 Mitbestimmung bei Kündigungen: Anhörungsverfahren, Zustimmungsverweigerung, Widerspruchsrechte und Verfahrensfehler.
📌 Betriebsänderung & wirtschaftliche Angelegenheiten: § 111 BetrVG, Auskunftspflichten, Informationsrechte und wirtschaftliche Mitbestimmung.
📌 Sachverständige im Betrieb: Wann sollte der Betriebsrat externe Unterstützung hinzuziehen?
Was bringt euch das Seminar?
✅ Mehr Handlungsspielraum für eure Betriebsratsarbeit
✅ Souveräne Verhandlungsführung bei Kündigungen und Betriebsänderungen
✅ Rechtssicherheit in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
📢 Teilnehmerstimme:
“BR 3 hat mir geholfen, unsere Betriebsvereinbarungen strategischer zu verhandeln und unsere Mitbestimmungsrechte bei Kündigungen effektiver zu nutzen.”
Wann findet das Seminar statt?
🎯 Nächste Termine & Anmeldung:
Alle aktuellen Termine und die Anmeldung findet ihr hier:
👉 BR 3 – Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Ihr habt Fragen zum Seminar? Schreibt uns gerne in die Kommentare oder meldet euch direkt bei uns! ✉️
Nächste Woche geht es weiter mit einem neuen „Seminar der Woche“! Falls ihr ein Wunschseminar habt, das wir vorstellen sollen, lasst es uns wissen! 😊
😊