Arbeitsrecht

Das Arbeits­recht ist der Bereich des Rechts, der die recht­li­chen Bezie­hun­gen zwi­schen Arbeit­neh­mern und Arbeit­ge­bern regelt. Es umfasst Rege­lun­gen zu The­men wie dem Arbeits­ver­trag, Arbeits­zeit, Gehalt, Urlaub, Kün­di­gungs­schutz und Arbeits­schutz. Das Arbeits­recht stellt sicher, dass Arbeit­neh­mer fai­re Bedin­gun­gen haben und ihre Rech­te im Arbeits­ver­hält­nis geschützt wer­den. Es dient auch dazu, einen gerech­ten und aus­ge­gli­che­nen Arbeits­markt zu gewährleisten.


  • KI und Betriebs­rat: Rech­te, Mit­be­stim­mung und aktu­el­le Urteile

    KI und Betriebs­rat: Rech­te, Mit­be­stim­mung und aktu­el­le Urteile

    /

    KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.

  • KI und Betriebs­rat: Rech­te, Mit­be­stim­mung und aktu­el­le Urteile

    Ten­denz­be­trieb: Defi­ni­ti­on, Rech­te und Pflich­ten des Betriebsrats

    /

    Alles zum Tendenzbetrieb: Definition, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, aktuelle Rechtsprechung & Handlungsempfehlungen.

  • Kon­flikt­ma­nage­ment & Media­ti­on: Wie Betriebs­rä­te Kon­flik­te erfolg­reich lösen

    Kon­flikt­ma­nage­ment & Media­ti­on: Wie Betriebs­rä­te Kon­flik­te erfolg­reich lösen

    /

    Erfahren Sie, wie Betriebsräte durch Mediation und gezieltes Konfliktmanagement eine harmonische Arbeitsatmosphäre schaffen und Eskalationen vermeiden können.

  • Semi­nar der Woche: AR 2 – Arbeits­recht Teil 2

    Semi­nar der Woche: AR 2 – Arbeits­recht Teil 2

    /

    Arbeitsrecht vertiefen und sicher anwenden! Im Seminar „AR 2 – Arbeitsrecht Teil 2“ lernst du alles über Kündigungsschutz, Abmahnungen, Arbeitszeitregelungen und betriebliche Mitbestimmung. Jetzt anmelden und dein Wissen erweitern!

  • Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    /

    Daimler Truck plant Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2030 – doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Der Betriebsrat fordert Transparenz und Alternativen zum Stellenabbau. Erfahre, welche Maßnahmen diskutiert werden, welche Best Practices es gibt und wie Betriebsräte aktiv werden können. Jetzt mehr lesen!

  • Con­ti­nen­tal: Betriebs­rat im Kri­sen­mo­dus – Was kön­nen Betriebs­rä­te aus aktu­el­len Ent­wick­lun­gen lernen?

    Con­ti­nen­tal: Betriebs­rat im Kri­sen­mo­dus – Was kön­nen Betriebs­rä­te aus aktu­el­len Ent­wick­lun­gen lernen?

    /

    Aktu­ell steht Con­ti­nen­tal vor einer der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen der letz­ten Jah­re. Mas­sen­ent­las­sun­gen, Stand­ort­schlie­ßun­gen und eine geplan­te Abspal­tung der Auto­zu­lie­fe­rer-Spar­te sor­gen für Unru­he – nicht nur inner­halb des Unter­neh­mens, son­dern in der gesam­ten Auto­mo­bil­in­dus­trie. Der Betriebs­rat und die IG Metall sind gefor­dert, Lösun­gen für die tau­sen­den von betrof­fe­nen Arbeit­neh­mern zu finden. Doch was kön­nen ande­re Betriebs­rä­te…

  • Semi­nar der Woche: AR 1 – Arbeits­recht Teil 1

    Semi­nar der Woche: AR 1 – Arbeits­recht Teil 1

    /

    Arbeitsrecht verstehen und sicher anwenden! Im Seminar „AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1“ lernst du alles über Arbeitsverträge, Kündigungsrecht, Urlaubsansprüche und Mitbestimmung. Jetzt anmelden und dein Wissen erweitern!

  • Kün­di­gun­gen in Deutsch­land – Was Arbeit­neh­mer wis­sen müssen

    Kün­di­gun­gen in Deutsch­land – Was Arbeit­neh­mer wis­sen müssen

    /

    Eine Kün­di­gung ist ein ein­schnei­den­des Ereig­nis im Arbeits­le­ben eines jeden Arbeit­neh­mers. Sie bringt oft nicht nur finan­zi­el­le Unsi­cher­heit, son­dern auch emo­tio­na­le Belas­tun­gen mit sich. Daher ist es ent­schei­dend, die eige­nen Rech­te und die for­ma­len Anfor­de­run­gen einer Kün­di­gung zu ken­nen, um sich im Ernst­fall best­mög­lich weh­ren zu kön­nen. In Deutsch­land gibt es kla­re gesetz­li­che Rege­lun­gen zum…

  • Betriebs­rats­wahl bei Tes­la in Grün­hei­de: Ein Schritt in die Zukunft der Arbeitnehmerrechte

    Betriebs­rats­wahl bei Tes­la in Grün­hei­de: Ein Schritt in die Zukunft der Arbeitnehmerrechte

    /

    Die Betriebs­rats­wahl bei Tes­la im Werk Grün­hei­de mar­kiert einen ent­schei­den­den Moment für die Arbeit­neh­mer­rech­te in der moder­nen Indus­trie­land­schaft. Mit­te März fand die­se signi­fi­kan­te Wahl statt, nach­dem das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg grü­nes Licht gege­ben hat­te, trotz anfäng­li­cher juris­ti­scher Hür­den. Die­ses Ereig­nis stellt nicht nur für die Mit­ar­bei­ter von Tes­la, son­dern auch für die gesam­te Tech­no­lo­gie­bran­che einen wich­ti­gen…

  • Die Bedeu­tung rechts­kon­for­mer Betriebs­rats­wah­len am Bei­spiel der VW-Betriebs­rats­wahl in Zwickau

    Die Bedeu­tung rechts­kon­for­mer Betriebs­rats­wah­len am Bei­spiel der VW-Betriebs­rats­wahl in Zwickau

    /

    Die Bedeu­tung rechts­kon­for­mer Betriebs­rats­wah­len ist ein zen­tra­les The­ma in der moder­nen Arbeits­welt. Dies zeigt sich deut­lich am Bei­spiel der kürz­lich für unwirk­sam erklär­ten Betriebs­rats­wahl bei Volks­wa­gen in Zwi­ckau. Das Urteil des Lan­des­ar­beits­ge­richts Chem­nitz wirft wich­ti­ge Fra­gen über die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen von Betriebs­rats­wah­len und ihre Aus­wir­kun­gen auf die Unter­neh­mens­füh­rung und Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tung auf. Die­ser Arti­kel beleuch­tet die…