Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht ist der Bereich des Rechts, der die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern regelt. Es umfasst Regelungen zu Themen wie dem Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Gehalt, Urlaub, Kündigungsschutz und Arbeitsschutz. Das Arbeitsrecht stellt sicher, dass Arbeitnehmer faire Bedingungen haben und ihre Rechte im Arbeitsverhältnis geschützt werden. Es dient auch dazu, einen gerechten und ausgeglichenen Arbeitsmarkt zu gewährleisten.
-
KI und Betriebsrat: Rechte, Mitbestimmung und aktuelle Urteile
/
KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.
-
Tendenzbetrieb: Definition, Rechte und Pflichten des Betriebsrats
/
Alles zum Tendenzbetrieb: Definition, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, aktuelle Rechtsprechung & Handlungsempfehlungen.
-
Konfliktmanagement & Mediation: Wie Betriebsräte Konflikte erfolgreich lösen
/
Erfahren Sie, wie Betriebsräte durch Mediation und gezieltes Konfliktmanagement eine harmonische Arbeitsatmosphäre schaffen und Eskalationen vermeiden können.
-
Seminar der Woche: AR 2 – Arbeitsrecht Teil 2
/
Arbeitsrecht vertiefen und sicher anwenden! Im Seminar „AR 2 – Arbeitsrecht Teil 2“ lernst du alles über Kündigungsschutz, Abmahnungen, Arbeitszeitregelungen und betriebliche Mitbestimmung. Jetzt anmelden und dein Wissen erweitern!
-
Seminar der Woche: AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1
/
Arbeitsrecht verstehen und sicher anwenden! Im Seminar „AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1“ lernst du alles über Arbeitsverträge, Kündigungsrecht, Urlaubsansprüche und Mitbestimmung. Jetzt anmelden und dein Wissen erweitern!
-
Kündigungen in Deutschland – Was Arbeitnehmer wissen müssen
/
Eine Kündigung ist ein einschneidendes Ereignis im Arbeitsleben eines jeden Arbeitnehmers. Sie bringt oft nicht nur finanzielle Unsicherheit, sondern auch emotionale Belastungen mit sich. Daher ist es entscheidend, die eigenen Rechte und die formalen Anforderungen einer Kündigung zu kennen, um sich im Ernstfall bestmöglich wehren zu können. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen zum…