Betriebsrat

Ein Betriebs­rat ist eine gewähl­te Ver­tre­tung der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer in einem Unter­neh­men. Er hat die Auf­ga­be, ihre Inter­es­sen zu wah­ren und mit dem Arbeit­ge­ber über die Arbeits­be­din­gun­gen zu ver­han­deln. Der Betriebs­rat setzt sich für die Ein­hal­tung von Arbeit­neh­mer­rech­ten ein und kann bei per­so­nel­len Ange­le­gen­hei­ten wie Ein­stel­lun­gen, Kün­di­gun­gen oder Ver­set­zun­gen mit­be­stim­men. Er trägt somit zur Mit­be­stim­mung und dem Schutz der Arbeit­neh­mer vor Aus­beu­tung und unge­rech­ten Arbeits­be­din­gun­gen bei.


  • Der Rück­tritt des Play­mo­bil-Betriebs­rats – Hin­ter­grün­de, Ursa­chen und Konsequenzen

    Der Rück­tritt des Play­mo­bil-Betriebs­rats – Hin­ter­grün­de, Ursa­chen und Konsequenzen

    /

    Der Rücktritt des Playmobil-Betriebsrats: Ursachen, Hintergründe und wirtschaftliche Konsequenzen. Ein Blick auf die Spannungen zwischen Arbeitnehmervertretung und Unternehmensleitung bei Geobra Brandstätter.

  • Semi­nar der Woche: BR 2 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 2

    Semi­nar der Woche: BR 2 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 2

    /

    Vertiefe dein Wissen als Betriebsrat! Unser Seminar „BR 2 – Betriebsverfassungsrecht Teil 2“ vermittelt praxisnah die Mitbestimmungsrechte, Verhandlungsstrategien und Handlungsmöglichkeiten in personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Jetzt informieren!

  • Erfolg­reich als Betriebs­rat: Die rich­ti­gen Schu­lun­gen finden

    Erfolg­reich als Betriebs­rat: Die rich­ti­gen Schu­lun­gen finden

    /

    Entdecken Sie, wie Sie als Betriebsrat die richtigen Schulungen auswählen können, um Ihre Kompetenzen zu stärken und Ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Seminarangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der ibp.Akademie.

  • Semi­nar der Woche: BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1

    Semi­nar der Woche: BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1

    /

    Neu in der Betriebsratsarbeit? Unser Seminar „BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1“ vermittelt die wichtigsten Grundlagen für Betriebsräte. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten & Mitbestimmung! Jetzt anmelden!

  • VW-Toch­ter Moia: Betriebs­rat packt aus

    VW-Toch­ter Moia: Betriebs­rat packt aus

    /

    Erfahre mehr über die Enthüllungen des Betriebsrats der VW-Tochter Moia. Mitarbeiter berichten über extreme Arbeitsbedingungen, Tarifstreitigkeiten und ihre Forderungen nach besseren Bedingungen. Lies weiter, um die vollständige Geschichte zu erfahren.

  • Die Klau­sur­ta­gung: Ein Schlüs­sel zur effi­zi­en­ten Gre­mi­en­ar­beit im Betriebsrat

    Die Klau­sur­ta­gung: Ein Schlüs­sel zur effi­zi­en­ten Gre­mi­en­ar­beit im Betriebsrat

    /

    Klau­sur­ta­gun­gen spie­len eine zen­tra­le Rol­le in der effi­zi­en­ten Gre­mi­en­ar­beit des Betriebs­rats. Sie bie­ten eine struk­tu­rier­te Mög­lich­keit, inten­siv an wich­ti­gen The­men zu arbei­ten, Stra­te­gien zu ent­wi­ckeln und kon­kre­te Maß­nah­men zu pla­nen. Durch die Fokus­sie­rung auf gemein­sa­me Zie­le wäh­rend die­ser Sit­zun­gen kann die Zusam­men­ar­beit im Gre­mi­um gestärkt und die Effek­ti­vi­tät der Betriebs­rats­ar­beit maß­geb­lich erhöht wer­den. Im Fol­gen­den…

  • Die Zukunft der Betriebs­part­ner­schaft: Vom Betriebs­par­tei zum Betriebspartner

    Die Zukunft der Betriebs­part­ner­schaft: Vom Betriebs­par­tei zum Betriebspartner

    /

    Die Arbeits­welt befin­det sich in einem dras­ti­schen Wan­del, getrie­ben durch die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung. Die­se Trans­for­ma­ti­on hat nicht nur neue Arbeits­for­men her­vor­ge­bracht, son­dern auch die Rol­le und Arbeits­wei­se von Betriebs­rä­ten grund­le­gend ver­än­dert. In die­sem Arti­kel wer­den wir die ver­schie­de­nen Aspek­te die­ser Ent­wick­lung beleuch­ten und auf­zei­gen, wie Betriebs­rä­te von der tra­di­tio­nel­len Betriebs­par­tei zu einem ech­ten Betriebs­part­ner wer­den…

  • Betriebs­ver­samm­lun­gen: So wird Ihre nächs­te Ver­samm­lung ein vol­ler Erfolg

    Betriebs­ver­samm­lun­gen: So wird Ihre nächs­te Ver­samm­lung ein vol­ler Erfolg

    /

    Stel­len Sie sich vor, Sie betre­ten den Ver­samm­lungs­raum und spü­ren sofort eine auf­ge­reg­te Span­nung in der Luft. Ihre Kol­le­gen sind nicht nur zahl­reich erschie­nen, son­dern auch gespannt dar­auf, was Sie zu sagen haben. Sie wis­sen, dass eine gut vor­be­rei­te­te Betriebs­ver­samm­lung der Schlüs­sel dazu ist, die Beleg­schaft zu infor­mie­ren und zu moti­vie­ren. Doch wie gelingt Ihnen…

  • Ein umfas­sen­der Leit­fa­den zur Betriebs­rats­wahl 2026: Alles, was Sie wis­sen müssen

    Ein umfas­sen­der Leit­fa­den zur Betriebs­rats­wahl 2026: Alles, was Sie wis­sen müssen

    /

    In einer Zeit des wirt­schaft­li­chen Wan­dels und der Unsi­cher­heit ist die Betriebs­rats­wahl 2026 ein bedeu­ten­des Ereig­nis für Arbeit­neh­mer und Unter­neh­men in Deutsch­land. Die­se Wah­len bie­ten die Mög­lich­keit, die Inter­es­sen der Beleg­schaft durch gewähl­te Ver­tre­ter zu sichern und zu stär­ken. Der fol­gen­de Leit­fa­den gibt einen umfas­sen­den Über­blick über die Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der Wahl. Es geht…

  • Kos­ten­güns­ti­ge­re Inhouse-Schu­lung statt exter­ner Semi­nar­teil­nah­me (3 BV 11/14)

    Kos­ten­güns­ti­ge­re Inhouse-Schu­lung statt exter­ner Semi­nar­teil­nah­me (3 BV 11/14)

    /

    Das Arbeits­ge­richt (ArbG) Trier hat in einem rich­tungs­wei­sen­den Urteil ent­schie­den, dass Unter­neh­men die Mög­lich­keit haben, kos­ten­güns­ti­ge­re Inhouse-Schu­lun­gen für Betriebs­rä­te anzu­bie­ten, anstatt die­se zu exter­nen Semi­na­ren zu schi­cken. Die­se Ent­schei­dung eröff­net Unter­neh­men neue Per­spek­ti­ven in der Gestal­tung ihrer Schu­lungs­stra­te­gien und könn­te erheb­li­che Kos­ten­ein­spa­run­gen mit sich brin­gen. Im Urteil 3 BV 11/14 wur­de detail­liert dar­ge­legt, unter wel­chen…