banner, flag, logo

Wider­stand gegen die Betriebs­rats­grün­dung – das Bei­spiel Schal­ke 04

,

Oft ist die Füh­rung eines Unter­neh­mens nicht begeis­tert davon, wenn die Beleg­schaft plant, einen Betriebs­rat zu grün­den und sie ver­sucht, dies zu ver­hin­dern. So auch beim Fuß­ball­ver­ein Schal­ke 04 im Jahr 2019.

In einem sehens­wer­ten Bei­trag des WDR-Maga­zins „sport insi­de“ wird beschrie­ben, wel­che Anstren­gun­gen der dama­li­ge Vor­stand unter­nom­men hat, die Beschäf­ti­gen zu bedrän­gen, von ihrem Ansin­nen Abstand zu nehmen.

Ange­fan­gen hat­te alles mit dem Wech­sel des Vor­stan­des und der zuneh­men­den Unzu­frie­den­heit der Mit­ar­bei­ter. Chris­ti­ne Walt­her als Mit­in­itia­to­rIn­nen der Wahl berich­tet von Will­kür der Füh­rung bei Ent­schei­dun­gen, von unbe­zahl­ten Über­stun­den und feh­len­der Trans­pa­renz bei den Gehäl­tern. Ins­ge­samt fühl­ten sich vie­le der ca. 800 Mit­ar­bei­ter nicht mehr wert­ge­schätzt. Also soll­te ein Betriebs­rat her. Dage­gen hat­ten vor allem die Sport­vor­stän­de Peter Peters und Alex­an­der Jobst etwas. Wie ein ehe­ma­li­ger Mit­ar­bei­ter anonym erzählt, berie­fen sie auf Abtei­lungs­ebe­ne Ver­samm­lun­gen ein, und droh­ten damit, dass es zu weit­rei­chen­den Ände­run­gen in den Abtei­lun­gen kom­men wer­de, angeb­lich droh­ten sie auch mit Stel­len­ab­bau. Aller­dings wider­spra­chen die bei­den in einer schrift­li­chen Stel­lung­nah­me die­ser Darstellung.

Letzt­end­lich wur­de die Wahl dann doch noch ord­nungs­ge­mäß durch­ge­führt, und der Ver­ein hat jetzt einen 13-köp­fin­gen Betriebsrat.

Wenn man aber die gesam­te Bun­des­li­ga mit sei­nen 36 Pro­fi­ver­ei­nen betrach­tet, dann fällt auf, dass davon nur sechs Stück mit einer gewähl­ten Arbeit­neh­mer­ver­tre­tung aus­ge­stat­tet sind. Vor der Wahl bei Schal­ke sind schon die Ver­ei­ne St. Pau­li, BVB Dort­mund und der Ham­bur­ger SV die­sen Weg gegan­gen, danach folg­ten noch die Clubs aus Wolfs­burg und Stuttgart.

Wie der Arbeits­recht­ler Tobi­as Pusch berich­tet, gibt es auch einen durch­aus plau­si­blen Grund für die Ableh­nung durch die Vor­stän­de: Da die Fuß­ball­spie­ler ja auch Ange­stell­te des Ver­eins sei­en, gel­ten für sie die glei­chen Regeln wie bei allen ande­ren Mit­ar­bei­tern. Der Gedan­ke, dass der Betriebs­rat nun bei der Ein­stel­lung des neu­en Mit­tel­stür­mers zustim­men muss, über­steigt hier wohl das Vor­stel­lungs­ver­mö­gen vie­ler Vereinsspitzen.

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=4UoIZQm9f2U

Ebenfalls lesenswert

  • Betriebs­rats­grün­dung bei Her­tha BSC: Eine Ant­wort auf die Kündigungswelle

    Betriebs­rats­grün­dung bei Her­tha BSC: Eine Ant­wort auf die Kündigungswelle

    |

    In den letz­ten Wochen hat Her­tha BSC, der bekann­te Ber­li­ner Fuß­ball­ver­ein, Schlag­zei­len gemacht, und dies­mal geht es nicht um das Spiel auf dem Feld. Ange­sichts der finan­zi­el­len Schwie­rig­kei­ten und der dro­hen­den Abstiegs­ge­fahr aus der Bun­des­li­ga, sind vie­le Arbeits­plät­ze in Gefahr. Laut Infor­ma­tio­nen der B.Z. könn­te bei einem Abstieg jeder drit­te Arbeits­platz bedroht sein. Die Mit­ar­bei­ter […]

  • Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men: Her­aus­for­de­run­gen und Chancen

    Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men: Her­aus­for­de­run­gen und Chancen

    |

    Die öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit ist ein zen­tra­les The­ma unse­rer Zeit und spielt auch in der Unter­neh­mens­welt eine immer grö­ße­re Rol­le. Eine aktu­el­le Stu­die des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft (IW) wirft ein Licht auf die Her­aus­for­de­run­gen und Mög­lich­kei­ten, die sich für Unter­neh­men im Zuge des öko­lo­gi­schen Wan­dels ergeben. Fach­kräf­te­man­gel als Hindernis Eines der Haupt­er­geb­nis­se der Stu­die ist, […]

  • Gemein­sam in die Offen­si­ve: 5. Kon­fe­renz Gewerk­schaft­li­che Erneue­rung an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) steht bevor!

    Gemein­sam in die Offen­si­ve: 5. Kon­fe­renz Gewerk­schaft­li­che Erneue­rung an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) steht bevor!

    |

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser, heu­te möch­ten wir Ihnen eine span­nen­de Ver­an­stal­tung ankün­di­gen, die in weni­gen Tagen an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) statt­fin­den wird: Die 5. Kon­fe­renz Gewerk­schaft­li­che Erneue­rung unter dem Mot­to “Gemein­sam in die Offen­si­ve”. Die Ver­an­stal­tung wird in Zusam­men­ar­beit mit der Rosa-Luxem­burg-Stif­tung, loka­len und regio­na­len Gewerk­schafts­glie­de­run­gen sowie ande­ren gewerk­schafts­na­hen Akteu­ren organisiert. Die Kon­fe­renz fin­det vom […]